Die Smartwatch PEBBLE im Test. Hält sie, was die Macher versprechen? [Review]

Die Smartwatch PEBBLE im Test. Hält sie, was die Macher versprechen? [Review]

 

pebble

Pebble heißt eines der begehrtesten Gadgets das vor zwei Tagen den Sprung zu uns in die Redaktion geschafft hat. „Pebble“ ist eine sogenannte „Smartwatch“. Also eine Uhr, die „mehr“ kann, als bloß langweilig die Zeit darzustellen.
Pebble ging aus einem Kickstarter Projekt hervor. Während der Laufzeit des Projekts wurden unglaubliche 85000 Pebbles von interessierten Gadget Geeks vorbestellt. Über ein halbes Jahr mußte man sich nun in Geduld üben, bis die ersehnten Gerätchen endlich versandt wurden.

pebble 003

Wie die Pebble aber im täglichen Einsatz ist, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und ob sie den Preis von nunmehr 150 Dollar (umgerechnet ca. 114€) auch wert ist, das erfahrt ihr im folgenden Testbericht.

(mehr …)

Wie ein Buch: Der Kindle Paperwhite 3G im Test [Review]

Wie ein Buch: Der Kindle Paperwhite 3G im Test [Review]

Am 20. Mai 2011 zog der Kindle 3 (der mit Keyboard) hier ein und wurde einem ausführlichen Test unterzogen. Nun, ca. eineinhalb Jahre später, ist endlich das neueste Kindle Modell, der Amazon Kindle Paperwhite auch in Deutschland und Österreich verfügbar. Interessenten aber aufgepasst, durch den grossen Andrang werden jetzt bestellte Paperwhites erst Anfang Jänner 2013 ausgeliefert.

Wir wollen uns im Folgenden Testbericht nun aber genauer ansehen, ob das lange Warten auf den Paperwhite sich lohnt und wir von gut investierten 129 bzw. 189€ reden.

(mehr …)

Der Kindle als Armbanduhr: Phosphor e-Ink Watch im Test

Der Kindle als Armbanduhr: Phosphor e-Ink Watch im Test

20101125phosphor watch69Schon eine ganze Weile ist’s her, da fand ich diese (immer noch) bildhübsche Uhr in meinem Postkasten. Schande über mein Haupt, bislang noch nicht darüber berichtet zu haben. In meinem Album auf Flickr sind übrigens diese Bilder der Uhr in etwas höherer Auflösung zu sehen.

Was ist also so besonders an der Phosphor Uhr? Nun, einerseits ist sie nicht überall zu bekommen. In Deutschland gibt’s recht wenige Händler, in den USA wird’s etwas einfacher – das hilft aber uns Europäern nicht wirklich weiter.

Phosphor e-ink Uhr

(mehr …)

Lesen digital: Thalias ebook reader „OYO“ im Test

Lesen digital: Thalias ebook reader „OYO“ im Test

eInk. Das ist ja mittlerweile ein recht geflügeltes Wort. Es kennzeichnet eine Anzeigetechnologie, die nur zum Wechseln des dargestellten Bildinhaltes Strom benötigt. Dadurch ergeben sich sehr lange Akkulaufzeiten. Zudem ist die Auflösung solcher eInk Displays relativ hoch und ermöglicht, bei qualitativ hochwertigen Geräten, ein sehr gutes Schriftbild.

Nachteil dieser Technik ist das doch sehr markante Wechselspiel zwischen schwarz und weiß wenn ein neuer Bildinhalt angezeigt werden muß. Auch hier schalten manche Geräte schneller weiter, manche eben langsamer.

Zwar bieten eInk Displays mittlerweile verbesserte Kontraste, mit „schwarz auf weiß“ hat das aber wenig zu tun. Es ist eher „dunkelgrau auf schmutzweiß“ – im Idealfall. Dies sind prinzipiell Gemeinsamkeiten aller eBook Reader, also aller dieser unzähligen elektronischen Lesegeräten.

Thalia.at war so freundlich, mir einen „OYO“ zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um genau einen dieser auf eInk basierten eBook Reader. Von meinem iPad hatte ich ja schon einigen Lesestoff auf der Festplatte, also konnte der Test schnell beginnen.
[adsenseyu2] (mehr …)