Devolo dLAN 1200+ WiFi ac im Test

Devolo dLAN 1200+ WiFi ac im Test

© Devolo

WLAN und Stahlbeton sind keine Freunde. Die beiden werden vermutlich auch niemals Freunde werden. Diesen quasi unumstößlichen Fakt mußte ich auf die harte Tour lernen – selbst vom Wohnzimmer 10m bis zum Schlafzimmer reicht das 5GHz WLAN meines Almond+ Routers gar nicht, das 2,4GHz WLAN kratzt quasi an der Schlafzimmertür. Was also tun? Auf halber Strecke einen Repeater installieren oder doch gleich etwas Ordentliches?

Devolo verbindet mit dem 1200+ Wifi AC System die Vorteile von „Powerline“, also der Übertragung der Daten über das Wohnungs- oder Hausinterne Stromnetz mit einem modernen Wifi Access Point der sich auf simultane 5 & 2,4GHz Netzwerke versteht. Zudem zeichnet sich das gesamte System durch eine benutzerfreundliche Installation aus.

Im folgenden ersten Teil unseres Tests wollen wir uns also ansehen, wie sich das Gerät in der Praxis einer normalen Wohnung schlägt, im zweiten Teil des Tests, welcher im Frühsommer 2016 folgen wird, geht’s dann ans Eingemachte – Devolos dLAN 1200+ im Einfamilienhaus über drei Stockwerke…

(mehr …)

Im Test: AVM Fritz! PowerLine 520E Adapter

Im Test: AVM Fritz! PowerLine 520E Adapter

Was ist Powerline

Powerline-Adapter verwendet man, um ein Netzwerksignal über das Stomnetz zu jagen. Viele werden sich fragen, wozu man das braucht, wo man doch ein Netzwerkkabel legen kann, oder dies via WLAN lösen könnte. Kurz gesagt ist es nicht immer möglich ein weiteres Kabel zu verlegen bzw. reicht die Reichweite von WI-FI nicht aus bzw. ist einfach zu langsam.
In genau diesen Fällen kommen Powerline-Adapter zum Einsatz. Jede Steckdose kann damit zu einer Netzwerkdose umfunktioniert werden – die Daten selbst werden dann über das bestehende Stromnetz gesendet und stehen an allen weiteren Steckdosen zur Verfügung (so die Theorie).
(Mehr Details zu Powerline)

(mehr …)