Activity Tracker Jawbone UP 24 im Test

Activity Tracker Jawbone UP 24 im Test

UP24 0012013 darf ohne Zweifel als „Year of rise of fitness gadgets“ bezeichnet werden. Das Jahr der Fitness- und Activity Tracker. In einer zwölfteiligen Testreihe haben wir uns alles was der Markt letztes Jahr bot für euch getestet.

Anfang 2014 veröffentlichte Jawbone die nunmehr quasi dritte Generation seines Activity Trackers „UP“ unter dem Namen „UP24“. Neu ist im Prinzip die bequeme Synchronisation über Bluetooth die das lästige Anstecken des Bandes an iPhone oder Android Gerät obsolet machen sollte.

(mehr …)

Der Fitness auf der Spur, Teil 1: Nike+ Fuelband Review

Der Fitness auf der Spur, Teil 1: Nike+ Fuelband Review

fuelband-mainMit der Fitness ist es ja so eine Sache. Erstens ist sie für die meisten von uns ein relativ „dehnbarer“ Begriff von „drei Stufen und ich schnaufe noch nicht – top fit“ bis hin zu „verdammt, die eigene Bestzeit vom Halbmarathon wieder nicht unterboten – schlechter Fitnesszustand“.

Auf eines jedoch können wir uns wohl einigen, gerade Menschen die viel hinter dem Schreibtisch sitzen haben eher Tendenzen „weniger“ für ihre Fitness zu tun, als jene, die tagtäglich auf den Beinen sind und von A nach B flitzen; zu Fuß, versteht sich.

Das Nike+ Fuelband will motivieren. Es will seinen Besitzer daran erinnern, vielleicht doch hie und da Treppe anstatt des Fahrstuhls zu verwenden und den kleinen Einkauf doch zu Fuß zu erledigen anstatt mit dem Auto zu fahren.

Fuelband 011

Funktioniert das? Wenn ja, wie? Ist das Fuelband zuverlässiger Motivator oder doch eher ein überteuertes Spielzeug das bald in die Ecke fliegt? Finden wir’s heraus!

(mehr …)