
Wenn es um das Thema Wetter-Apps geht, wird es sehr sehr schwer, gute und vor allem einfach zu verwendende zu finden. Die meisten dieser Apps sind leider überfrachtet von Funktionen oder Grafiken oder sie sind einfach schlecht und umständlich zu bedienen.
Umso erfreulicher, hier eine Wetter-App aus Österreich präsentieren zu dürfen: Temps.
[adsenseyu2]
Temps ist eine App, die sich erfreulich im Hintergrund hält, nämlich in der Menüleiste.
Ein Klick auf den Menüleisteneintrag zeigt eine Liste der in den Optionen hinzugefügten Städte an.
Ein weiterer Klick auf eine dieser Städte zeigt ein schön gestaltetes Fenster mit der detaillierten Wettersituation an.
Wie genau der Wetterbericht ist, hängt natürlich von den zugrundeliegenden Daten ab, die die App lädt. Soweit erscheint uns aber der Wetterbericht sehr akkurat.
Fazit
Temps ist eine wunderschön designte, schlichte Wetterapp bei der man bei einem Preis von derzeit nur 0,79€ nicht über einen Kauf nachdenken sollte. Zuschlagen!
Verbesserungsvorschlag für den Entwickler: Werden Städte gesucht, so wird das Suchfenster stark gebremst, sprich, nach jedem eingegebenen Buchstaben einer Stadt wird gesucht. Es wäre besser, wenn erst nach der kompletten Eingabe eines Städtenamens und einer Bestätigung durch Enter die Suche ausgeführt werden würde und man dann gleich aus der Auswahlliste der Ergebnisse wählen könnte.
Und wer nun auf den Geschmack gekommen ist: wir hätten hier noch zwei Promocodes für Temps 1.5! Die ersten beiden Kommentatoren die in den Kommentaren erwähnen, sie hätten gerne einen der beiden Codes, bekommen einen.
[app 489930332]
Hallo Andreas,
ja ich sitzt hier vor einem 27 Zoll iMac und hab da mit der Breite leicht reden – hihi. Also im Vergleich zur letzten Variante mit der temps_breit finde ich die temps_breit durch die Trenner übersichtlicher.
Wobei bei der temps_schmal das Auge in einer Linie nach unten geht also nicht hüpfen brauch (irgenwie fällt man da dann doch zu sehr nach unten – wahhhh…) wobei ich jetzt mehr zur temps_breit tendiere da es durch die zwei Spalten stabiler wirkt.
Was mir noch einfällt ist die zwei Bereiche Wetter aktuell und Weter Zukunft mit einem etwas dickeren Strich zu trennen (siehe Bild: temps_breit_dickere_linie.png).
http://www.uploadarea.de/files/vjvmrndnoh3mntpkohoacyzfx.png
lg Paul
Hi Paul,
ich habe Temps zum Großteil auch auf einem 27″ iMac entwickelt, da ist mir das Detailfenster nie zu groß vorgekommen.
Aber eben bei den kleinen Auflösungen (und vielen Menüitems) ist der Screen schnell mal zu klein. Und nur dort ist dann auch die schmale Ansicht zu sehen.
Das mit dem dickeren Trennstrich ist aber durchaus einen Versuch wert. Das werde ich testen.
lg Andreas
Hallo Paul,
danke für deinen Vorschlag. Grundsätzlich würde ich das gerne so machen können, es gibt allerdings ein Problem dabei: die Breite. Ich habe nämlich für die Breite des Detailfensters nur beschränkt Platz, deshalb habe ich mich bewusst für die jetzige Darstellungsform, nämlich linke Seite den heutigen Tag, rechte Seite die Vorhersage für die drei folgenden Tagen, entschieden.
Schon jetzt wird auf kleinen Bildschirmen (zB MacBook Air 11″ oder ein älteres MacBook mit 1280 Pixel Breite) und vielen Menü-Objekte das Detailfenster abgeschnitten.
In Temps 1.5.1 (das schon die zweite Woche in Review bei Apple ist, grrrr) habe ich das so gelöst, dass bei wenig Platz eine andere Detailansicht verwendet wird. Diese ist sehr schmal und stellt alles untereinander dar.
In 1.5.1 sieht das dann so http://www.tempsapp.com/images/temps_breit.png oder so http://www.tempsapp.com/images/temps_schmal.png aus.
Trotzdem viele Dank für deinen Vorschlag. Für Ideen bin ich immer offen 🙂
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas Großauer,
ich habe die app gesehen und sie mir auch gleich runder geladen. Supi Tool. Am Anfang war ich ein bisschen verwirrt was die Anordnung der Tage/Icons betrifft und habe mir erlaubt ein bisschen herum zu spielen.
Was dabei rausgekommen ist siehst du am Bild.
Ich habe die Tage wie beim Kalender linear angeordnet und auch die Tage in Rechtecke gefasst. Es wirkt jetzt (also für mich) übersichtlicher und aufgeräumter da auch eine Assoziation zum Kalender da ist.
http://www.uploadarea.de/files/gbfb4r3g288qzpt8da8jvztjy.png
bin gespannt was du dazu sagst
lg Paul
Ein Dank an Holger!
wieder eine nette App.
Leider ist das große Dropdownfenster etwas an der rechten Seite abgeschnitten, die Nachtwerte sind nicht leserlich
Hallo Gerd!
Dieser Fehler wird mit dem nächsten Update behoben. Dieses liegt zur Zeit (noch immer) zur Review bei Apple, sollte aber bald kommen.
Andreas
Danke Andreas für die gute Aussichten 😉
Eine feine kleine App. Danke für den Review – wäre so wahrscheinlich an mit vorbeigegangen.
Hallo zusammen!
Habe mir die App auch eben geladen und sie macht einen wirklich hervorragenden Eindruck!
Ich kann Alex in Bezug auf die Meteogroup nur zustimmen. Gerade hier am Alpenrand lässt sich das Wetter ja teilweise nur schwer vorhersagen wegen Föhn usw.
Die Meteogroup liefert aber trotzdem immer sehr zutreffende und vor allem verlässliche Vorhersagen.
Kleiner Tipp noch für alle, deren Menüleiste mittlerweile vielleicht schon etwas arg überfrachtet ist: Schaut euch mal Bartender an! Das ist ein kleines Tool mit dem man alle nicht laufend benötigten Menulets in einem zusammenfassen kann. Bei Bedarf klickt man einfach auf das Programm Icon, das sich ebenfalls in der Menüleiste einnistet. Dort findet man dann alle Icons wieder. Dadurch hat man dann genügend Platz um sich das Wetter anzeigen zu lassen! 😉
Hallo Holger,
hallo Andreas,
von wo holt sich den Temps die Wetterdaten?
Habe mittlerweile viele viele Wetterapps u.a. auch auf dem iPhone durch und stelle fest das die besten und verlässlichsten Daten tatsächlich von Meteogroup kommen.
Regards,
Alex
Hi Alex!
Im Moment von WorldWeatherOnline. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich eigentlich sehr zufrieden damit. Vor allem die Qualität der Wetterdaten finde ich eigentlich sehr gut (was ja eigentlich das Wichtigste ist). Was mich stört ist zB die fehlende Unterstützung von Umlauten und das Länder nur in englischer Sprache verfügbar sind. Das stört einfach wenn sonst alles in Deutsch ist. Außerdem ist die Benennung von Orten oftmals für uns Österreicher nicht ganz so logisch; zB heißt St. Pölten bei WWO Sankt Polten.
Ich teste momentan einfach ein paar der vielen APIs. Meteogroup ist auch dabei.
Da ich das Look&Feel von Temps nicht groß verändern möchte, müssen natürlich einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Und, um ehrlich zu sein, auch der Kostenfaktor spielt natürlich eine Rolle. Man glaubt gar nicht was das kostet wenn die Anzahl der Requests zunimmt – das muss man erstmal verdienen 😉
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
danke für das Feedback!
Den Kostenfaktor habe ich natürlich nicht im Blick, im Zweifel würde ich aber Dir aber lieber mehr Geld in den Hut werfen und dafür gute Wetterdaten erwarten 😉
Als kleiner Feature-Request; gibt es nicht eine Möglichkeit die Anzeige der Wetterdaten irgendwie in die Menü-Bar zu verfrachten? Die Menulets sind zwar schön, aber eben auch Platz technisch sehr begrenzt.
Gruß
Alex
Hi Alex!
Wie meinst du das mit der Menü-Bar! Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen!?
lg Andreas
Das die Temperatur-Anzeige als Icon im Doc angezeigt wird, und wenn man über dieses „hovert“ evtl. die zusätzlichen Daten angezeigt werden.
Hoffe das ist verständlicher 😉
Ah im Dock, ok.
Ja, das überlege ich tatsächlich schon eine Weile. Also wahlweise die Temperatur in Menü Bar und/oder als Symbol im Dock einzublenden.
Die Chancen stehen ganz gut das ich das wirklich mache – allerdings kann ich jetzt noch nicht sagen wann.
Hi!
Danke Holger für Deinen Review.
Temps ist mittlerweile ein halbes Jahr alt und wurde kontinuierlich immer weiterentwickelt.
Ich bin zwar schon sehr zufrieden damit, trotzdem werde ich die kleine App auch weiterhin noch verbessern. Schon nächste Woche kommt ja das nächste Update.
Außerdem überlege ich einen anderen Wetterdaten-Provider zu nehmen, damit würde sich unter anderem auch das Umlaute-Problem erledigen.
Die manchmal etwas träge Ortssuche steht natürlich auch auf meiner Liste 🙂
Sobald die nächste Version von Apple durchgewunken wurde, schicke ich wie versprochen noch ein paar Promocodes.
Viele Grüße aus Steyr
Andreas
Sieht gut aus!! (leider zu spät gesehen)
Oh das gefällt mir – ich würde mich auch über einen Code freuen. 🙂
Viele Grüße, Kerstin
Ebenfalls unterwegs 🙂
Oh, da freue ich mich – vielen Dank! 🙂
Promocode ist unterwegs 🙂
VIELEN DANK .-)))
Hey und wie ich will .-)