Favs – Überblick über alle Favoriten

Favs – Überblick über alle Favoriten

Social Media ist ja gut und schön. Man teilt, man veröffentlicht, man hat hunderte wenn nicht tausende unterschiedliche Möglichkeiten Inhalte auf allen möglichen Seiten zu hinterlegen. Hie und da „Liked“ man etwas auf Facebook, vergibt Sterne auf Flickr, Google Reader oder Twitter, Herzen auf Instagram oder man fügt Artikel zu Instagram oder Readability hinzu. Um die Übersicht zu bewahren, gibt es nun eine Lösung.

[adsenseyu2]

(mehr …)

Apptest: Life Stream – Alles soziale unter einem Hut

Apptest: Life Stream – Alles soziale unter einem Hut

livestream-iconWer kennt das in der Web2.0 Zeit nicht. Unendlich viele Dienste und ebensoviele Zugangsdaten und separate Softwarelösungen um die Feeds und Streams oder wie auch immer man es nennen mag, anzuzeigen. Neu ist seit heute im Mac Appstore für nur 3,99€.

Livestream integriert in einer wunderschön designten Oberfläche Twitter, Facebook, Myspace, YouTube, Buzz, Instagram, Flickr, GoWalla, Foursquare, LinkedIn sowie GMail. Boah, dachte ich.

Es funktioniert ganz einfach und wird mit einem hübsch designten Einführungsbild beschrieben:

Bildschirmfoto 2011 08 22 um 11 50 17

Es kann bequem auf Tweets (mit Rechtsklick) geantwortet werden, die Suchfunktion funktioniert blendend und „feedübergreifend“ und sagte ich bereits, daß das Design top ist?

Bildschirmfoto 2011 08 22 um 12 02 41

Neben einer zweispaltigen Standardansicht steht auch eine kompakte Ansicht (siehe oben) und eine erweiterte Dreispaltenansicht zur Verfügung. Auch eine Anbindung an Google+ ist geplant, sobald die betreffende Schnittstelle von Google freigegeben wird! YAY

Was ich mir wünschen würde wären einerseits noch die Möglichkeit, auch über Schaltflächen z.B. rechts vom betreffenden Post (da wo auch ein Link gekennzeichnet wird) einen Retweet oder Sharing anzustoßen und die Seitenleiste und auch diese genannten Schaltflächen alla Reeder in den Einstellungen frei konfigurieren zu können. Aber: Die App ist ja eine 1.0er Version.

Wer sich also viel innerhalb diversester Social Media Kanäle bewegt sollte sofort zuschlagen bei Live Stream!

[app 432768222]

Apptest: Courier für Mac

Der Mac Appstore ist ja relativ erfolgreich gestartet. Ich als nutzer finde ihn genial, einfach und schnell. Es macht mir Spaß, hier Software einzukaufen. Vor dem Mac Appstore hätte ich nämlich nie die heute vorgestellte App gefunden. Ok, Stephan von TouchTalk hat’s gefunden… aber da wollen wir mal nicht kleinlich sein 😉

Courier ist für das Web 2.0 und jeden, der in den „Sozialen Medien“ oder in Neudeutsch „Social Media“ versiert ist, unverzichtbar. Zwar sind am Mac Aperture 3.0 oder iLife 11 recht gut mit Facebook & Co. verbunden, aber so richtig toll mit allen Diensten ist man da noch nicht verbunden. Vor allem ist man immer auf die betreffende App beschränkt. iMovie kann Videos aller Art hochladen, iPhoto wiederum Fotos und mit Glück das Eine oder andere Video. FTP ist auch nicht so richtig dabei und Vimeo sucht man z.B. vergebens.

Genau hier setzt Courier an und das mit genial und schön umgesetztem Konzept. Das Prinzip ist, Fotos und/oder Videos in ein Kuvert zu stecken, eine Marke in Form von Flickr, Amazon S3, Vimeo, Youtube, FTP, MobileMe oder Ember draufzukleben  und das Kuvert zu versenden. Die Anzeige klappt um und zeigt hübsch den Versand von der eigenen Destination zum Ziel. Im Falle von Facebook, Flickr und Youtube landet man dann allerdings meistens irgendwo in Kalifornien.

Die zu verteilenden Dokumente können dabei aus jedem beliebigen Ordner direkt auf ein vorher vorbereitetes Kuvert gezogen werden. Natürlich kann bei den Fotos noch Überschrift und Beschreibung sowie Schlagwörter vergeben werden.

Wo man aber bei Flickr neben dem Zielalbum oder der gewünschten Gruppe auch die Sichtbarkeit (öffentlich, nur Freunde usw.) kann man dies leider bei Facebook nicht. Das ist für mich der einzige Wermutstropfen. Ich hoffe, der Entwickler klemmt sich dahinter, sodaß bei jedem der Dienste letztlich umfangreiche Optionen für’s Sharing und die Privatsphähre entstehen.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=CYqN3OQ0c1o

[app 402452048]