von Holger | 8. Jan. 2017

© Dyson
Ihr wisst ja, ich habe einen Faible für Staubsaugroboter. Kaum eine andere Produktgruppe haben wir häufiger getestet als Saugroboter. Alle Modelle hatten Vor- und Nachteile, im Allgemeinen war das Fazit zwar positiv aber meist mit der Fußnote, dass man halt doch ab und zu mit einem „großen“ Staubsauger nachbessern müsse, da entweder Saugleistung oder Gründlichkeit des Roboters nicht ganz en-par mit den großen Bodenstaubsaugern waren. Wie aber schneidet der Dyson 360 eye ab?
(mehr …)
von Holger | 18. Dez. 2014
Nach dem doch eher schlechten Abschneiden des Samsung Powerbot VR9000 in unserem Test war ich natürlich besonders gespannt auf das neueste Topmodell aus dem Hause iRobot. Die Typenbezeichnung hierzulande lautet „Roomba 880“. Nach wie vor setzt Roomba bei der Reinigung auf das „Chaosprinzip“ und nach wie vor sucht man eine gezielte Navigation mittels Kamera vergebens. Ob der Roomba mit der Konkurrenz am Markt mithalten kann? Mehr dazu im folgenden Testbericht…
(mehr …)
von Holger | 3. Dez. 2014
Erst auf der IFA 2014 hat Samsung das neueste und „beste“ Modell seiner Roboterstaubsauger vorgestellt. Den VR9000. 60 mal mehr Saugleistung als die Konkurrenz soll der Sauger schaffen und dabei intelligent auch große Flächen reinigen. Dank Li-Ion Akku und „zwischendurch laden“ soll sogar noch mehr möglich sein und das soll sich der Käufer einiges kosten lassen – ob der Roboter das Geld wert ist erfahrt ihr in der folgenden Review.
(mehr …)
von Holger | 16. Mai 2013
Roboterstaubsauger habe ich hier ja nun schon einige getestet. Jeder hatte bislang für die Wohnungsreinigung eine andere Herangehensweise mitgebracht. Die Roombas als Allroundtalente mit chaotischer Fahrweise, Samsungs Modelle ausgesprochen penibel allerdings mit Schwächen bei Hindernissen und nun den Neato XV-25.
Mit einem Preis von ca. 470€ ist der Neato keineswegs am unteren Ende der Preisskala positioniert und konkurriert mit Roomba 775 oder manchen Navibots von Samsung (je nach Aktionspreis wegen anstehendem Produktwechsel).
Ob man aber beim Neato eine gute Wahl trifft, Schlagwörter wie „Laservermessung“ das halten, was sie versprechen und die Saugkraft tatsächlich so „unvergleichlich“ ist, wie uns der Hersteller Glauben machen will, das erfahrt ihr im folgenden Bericht.

© Neato Robotics
(mehr …)
von Holger | 28. Dez. 2010
Einleitung
Also primär würde ich mich ja nun nicht als „faul“ bezeichnen. OK, sagen wir mal „selektiv-faul“. Hausarbeit, primär Geschirrspülen dicht gefolgt vom Staubsaugen und Staubwischen rangiert nicht hoch in meiner Gunst und wurde damit auch vernachlässigt. Bislang.
Nun, wer meinen Podcast hört, der hat mitbekommen, daß bald ein Umzug ansteht. Größere Wohnung. Vier Zimmer, alles auf einem Niveau, keine Schwellen, keine Stufen, keine Hindernisse, durchgängig Parkett und kaum Teppich.
Also mal wieder Gäste sich angesagt hatten und ich im Chat dem Stephan mitteilte wie wenig motiviert ich zum Putzen der Wohnung sei, meinte er, ich solle doch einen Roomba kaufen. Der würde vollautomatisch die Wohnung putzen und das funktioniere laut der Berichte auf Amazon auch hervorragend…
[adsenseyu2] (mehr …)
Neueste Kommentare: