AppTipp: Yoink – die smarte Zwischenablage (inkl. Promocodes)

AppTipp: Yoink – die smarte Zwischenablage (inkl. Promocodes)

Irgendwie ging „Yoink“ eine ganze Weile an mir vorüber. Ich dachte mir immer – wozu? CMD+C und CMD+V (also kopieren & einfügen) erfüllen den Zweck doch auch. Nun – nicht ganz. Yoink ist ein intelligenter kleiner Helfer, der meist unsichtbar im Hintergrund verweilt aber schon nach kurzer Benutzung kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken ist. Heute rückte Yoink im Mac Appstore ins Rampenlicht (zu Recht)…

yoink9

(mehr …)

SimCity – endlich auf dem Mac

SimCity – endlich auf dem Mac

SIMCITY 2013 für den Mac – das Warten hat ein Ende

Simcity 2013Es war der 29.08.2013 und der neue Termin zur Veröffentlichung der Mac Version von Simcity stand an. Ich würde lügen, gäbe ich es nicht zu, von 0 bis 1 Uhr nicht immer wieder auf den Aktualisierungsknopf gedrückt zu haben, in der Hoffnung doch einer der Ersten sein zu können.

Doch schon bald wurde ich auf die Twitter Meldung aufmerksam, dass der Download ab 10 a.m. PST (also erst am späten Abend) freigegeben wird. Und somit startete mein Download so gegen 20.15 Uhr. Noch ein weiteres Update beim ersten Starten und Simcity startete zum ersten mal auf meinem Mac.

(mehr …)

Frisches Design für MacOS X: Flavours

Frisches Design für MacOS X: Flavours

flavours-mac-iconDesign am Mac, das ist seit jeher ein Thema. Als Apple vor vielen Jahren das damals neue „Aqua“ Design einführte meinten viele es sei viel zu bonbonfarben und überdreht. Dennoch wollte man damals zeigen, was der Mac so alles kann. Über die Jahre ist OSX nun flacher und dezenter geworden. Nach und nach verschwanden gestreifte Hintergründe und gebürstetes Metall aus der Benutzeroberfläche. Nach und nach verschwanden viele Farben (man denke an die nicht mehr bunten Icons der Finder Seitenleiste, oder auch die zeitweilig tristen iTunes Seitenleistenicons. In Summa wich die Farbe, was aber grundsätzlich ganz gut war.

Nun ist es aber einfach mal so, dass viele von uns vielleicht gerne ein wenig MEHR Farbe im System hätten. Nicht zwingend knallige Bonbonfarben aber vielleicht einfach ein etwas personalisiertes System. Hier kommt „Flavours“ der portugisischen Entwickler Nuno & Pedro Grilo von Interacto.net ins Spiel…

flavours 14

(mehr …)

Kurz angetestet: Dragon Dictate 3

Kurz angetestet: Dragon Dictate 3

Dragon Dictate 2.5 habe ich mir ja bereits 2011 eingehend angesehen. (Den Testbericht gibt’s hier). Seit einer Weile gibt es nun aber bereits Dragon Dictate 3.0 käuflich zu erwerben. Deshalb sei hier der vollständigkeit halber erwähnt, was die Jungs und Mädels von Dragon Dictate verbessert haben:
dd3

  • Über ein neues Fenster können einfacher Wörter und Phrasen ausgebessert werden.
  • Die Dragon Remote Mic App gibt’s mittlerweile auch für Android Geräte (für iOS gab es das schon früher)
  • Es werden nun auch weitere bluetooth Mikrophone unterstützt die teilweise das langwierige Training verkürzen können
  • Endlich können auch alternative Schreibweisen von Wörtern verwaltet werden. z.B. für alte- und neue deutsche Rechtschreibung
  • Es wurde ein interaktives Tutorial eingebaut das den Lernprozess vereinfachen soll (sehr lobenswert)
  • Dragon Dictate 3 unterstützt auch Mountain Lion (OS 10.8)
  • Es werden auch manche Gesten „sprachlich“ unterstützt
  • Die Installation wird nun von einer einzigen DVD durchgeführt
  • Weniger Speicherplatzbedarf für die Sprachprofile (im Test gerade mal 180MB für mein Profil)
  • Generell höhere Erkennungsgenauigkeit selbst beim ersten Start
  • Smarte Formatierungsregeln erkennen das, was der Nutzer oft nutzt, also z.B. für Abkürzungen oder Zahlen.
  • Einzelne Wörter oder Sätze können nun recht einfach korrigiert werden.

[adsenseyu4]

(mehr …)