Kurztest: Anker Lightning Kabel

Kurztest: Anker Lightning Kabel

anker-lightning-kabel-6Vielleicht geht’s euch ja ähnlich wie mir? Seit Apple vor vielen Jahren mit dem iPhone 5 den Lightning Anschluss eingeführt hatte herrscht irgendwie chronischer Mangel an Lightning Kabeln im Haushalt; speziell nachdem auch das alte iPad gegen ein Air mit Lightning-Anschluß getauscht wurde und außerdem das iPhone leider chronisch oft an die Steckdose muss, brauchte es fast in jedem Raum Netzgerät und Lightning Kabel.

anker-lightning-kabel-1

Apples Kabel sind aber einfach überteuert und, speziell was ich aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis höre, auch nicht die robustesten Kabel. Da kommt es anscheinend schnell mal zum Bruch speziell in der Nähe des Steckers. Ärgerlich, bei einem Kabel für fast 20€. Was schafft also Abhilfe? (mehr …)

Im Test: AVM Fritz! PowerLine 520E Adapter

Im Test: AVM Fritz! PowerLine 520E Adapter

Was ist Powerline

Powerline-Adapter verwendet man, um ein Netzwerksignal über das Stomnetz zu jagen. Viele werden sich fragen, wozu man das braucht, wo man doch ein Netzwerkkabel legen kann, oder dies via WLAN lösen könnte. Kurz gesagt ist es nicht immer möglich ein weiteres Kabel zu verlegen bzw. reicht die Reichweite von WI-FI nicht aus bzw. ist einfach zu langsam.
In genau diesen Fällen kommen Powerline-Adapter zum Einsatz. Jede Steckdose kann damit zu einer Netzwerkdose umfunktioniert werden – die Daten selbst werden dann über das bestehende Stromnetz gesendet und stehen an allen weiteren Steckdosen zur Verfügung (so die Theorie).
(Mehr Details zu Powerline)

(mehr …)