Luxus für’s iPad: Sleeves von Germanmadepunkt.de

Luxus für’s iPad: Sleeves von Germanmadepunkt.de

Die marke mit dem punkt im Namen, „Germanmadepunkt.de“ hat das Produktsortiment seit unserem letzten Testbericht der iPad Cases 2011 gehörig erweitert. Neben den bekannten und äußerst hochwertig gefertigten mit Holz verstärkten Hüllen, die je nach Modell sogar Platz für Kulis und Visitenkarten bieten, gibt’s nun auch Leder-Sleeves, also Einschubhüllen aus deutscher Produktion.


[adsenseyu2]
(mehr …)

Unschlagbar: Eine iPad Hülle für rüpelhaftes Benehmen ;-)

Unschlagbar: Eine iPad Hülle für rüpelhaftes Benehmen ;-)

Andres Industries iPad CaseNun ist es Anfang August und schon Anfang Juni hatte mich Andres Industries kontaktiert, ob ich nicht eine deren iPad Schutzhüllen testen wolle. Ihr habt noch nicht von Andres Industries gehört? Gut, dann geht es euch wie es mir auch ging.

Die Jungs und Mädels von Andres Industries stellen nämlich eine der robustesten iPad Hüllen die es momentan am Markt gibt, her. Damit wir uns richtig verstehen: Diese Hüllen sind nicht für den Hausgebrauch gedacht sondern z.B. wenn ein Monteur auf dem Bau irgendetwas am iPad kontrollieren will usw. Also für wirklich harte Einsätze bei denen nicht auf Schmutz und Wasser geachtet werden kann, wo die Geräte einfach funktionieren müssen, ohne Widerrede.

Im Folgenden also ein paar Worte zum iPad Case von Andres Industries [PDF]…

Andres Industries iPad Case

(mehr …)

Testbericht: Germanmade. iPad Cases

Testbericht: Germanmade. iPad Cases

Kürzlich flatterte bei uns ein eMail rein, worin sich ein deutsches Startup-Unternehmen aus Düsseldorf vorstellte und von hochqualitativen iPad Hüllen sprach, die komplett in Deutschland gefertigt würden und außerdem viel besser als z.B. die Konkurrenz aus den USA sei.

Na, da war man natürlich sofort Feuer und Flamme und zudem gespannt, was das denn sei!

Das junge Startup-Unternehmen heißt „germanmade.“ Punkt. Also, man spricht den Punkt aus, entsprechend lautet auch die Webadresse www.germanmadepunkt.de. Das hab ich aber erst irgendwie bei der Videoreview verstanden *g*. Nichtsdestotrotz waren die Jungs und Mädels schnell bei der Lieferung und so wurde das neue und „andere“ Case ausgiebig getestet, sprich, überall hin mitgeschleppt…
[adsenseyu2] (mehr …)

Review: Dodocase für iPad

Einfach ist es nicht, an ein Dodocase ranzukommen. Ok, vor allem nicht als Europäer, denn der Transport und die ggf. erfolgende Verzollung nervt und dauert vor allem in manchen Fällen lange.

Unter www.dodocase.com kann diese ziemlich einzigartige Hülle bestellt werden. Der Preis: 59,95 Dollar Lieferzeit: 4-6 Wochen. In meinem Fall wurde die Bestellung am 5. Mai 2010 aufgegeben und am 17. Juni 2010 ausgeliefert. Geliefert wurde das Dodcase am 27. Juli 2010, also insgesamt mehr als 2 Monate nach Aufgabe der Bestelung. Dazusagen muß man auch, daß alleine der Transport eklatant lange dauerte und zu den 25 Dollar Transportspesen auch noch 14EUR Zollgebühren dazukamen. Na, ja. Dafür kann aber DODO nix, das liegt halt einfach am generellen Aufwand der Sache.

Das Dodocase ist eine handgemachte Hülle die nach Buchbindertechnik hergestellt wird. Ein Rahmen aus Bambus hält das iPad an Ort und Stelle. Am Bambus sind Moosgummi-Pads befestigt, die das iPad fixieren. Hier befindet sich auch die Schwachstelle des Dodocases, denn diese Gummis verlieren mit der Zeit ihre Flexibilität und müssen vermutlich getauscht werden. Gemäß aktueller Berichte in Foren und auf Websites ist der Dodo-Support sehr kulant und schickt bereitwillig Ersatzgummis.

Das Dodocase ist wunderschön gearbeitet und macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Das iPad scheint gut darin aufgehoben zu sein. Deckel und Rücken sind sehr stabil und das Dodo schätzt das iPad zuverlässig. Der Einband ist aus Kunstleder gefertigt und robust verklebt. Allerdings scheint die Farbe des Einbands anfällig für Lösungsmittel zu sein, man sollte es also tunlichst vermeiden, z.B. in Verbindung mit Klebestoff zu bringen.

Fazit

Für uns Europäer ist das Dodocase leider ein teurer Spaß. Es stellt allerdings auch eine der schönsten möglichen iPad Hüllen dar. Wer, so wie ich, keine Leder oder Kunststoffhüllen mag, der sollte sich das Dodocase definitiv genauer ansehen. Geduld sollte allerdings bei der Bestellung auch mitgebracht werden!

Update 15.02.2011

Leider ist mein Dodocase komplett verzogen, siehe Foto…

Verzogenes Dodocase

Ich habe gestern am 14.02.2011 an den Dodocase Support geschrieben, mal gucken, was die sagen. Nur zur Information: Natürlich ist mein Dodocase NICHT naß geworden und wurde auch sonst keinerlei widrigen Umwelteinflüssen ausgesetzt! Das ärgerliche: Durch die Biegung hat das iPad im Dodocase leider gar keinen Halt mehr…

Update 17.02.2011

Der Dodocase Support hat mir den Tip gegeben, entgegen der Biegung zu biegen und so „Microrisse“ zu erstellen. Nun, da ich nix zu verlieren hatte, habe ich das getan und siehe da, das Case ist wieder gerade genug um dem iPad sicheren Halt  zu bieten. Allerdings finde ich diese „Hilfestellung“ etwas zweifelhaft…