von Holger | 2. Feb 2013
Dragon Dictate 2.5 habe ich mir ja bereits 2011 eingehend angesehen. (Den Testbericht gibt’s hier). Seit einer Weile gibt es nun aber bereits Dragon Dictate 3.0 käuflich zu erwerben. Deshalb sei hier der vollständigkeit halber erwähnt, was die Jungs und Mädels von Dragon Dictate verbessert haben:

- Über ein neues Fenster können einfacher Wörter und Phrasen ausgebessert werden.
- Die Dragon Remote Mic App gibt’s mittlerweile auch für Android Geräte (für iOS gab es das schon früher)
- Es werden nun auch weitere bluetooth Mikrophone unterstützt die teilweise das langwierige Training verkürzen können
- Endlich können auch alternative Schreibweisen von Wörtern verwaltet werden. z.B. für alte- und neue deutsche Rechtschreibung
- Es wurde ein interaktives Tutorial eingebaut das den Lernprozess vereinfachen soll (sehr lobenswert)
- Dragon Dictate 3 unterstützt auch Mountain Lion (OS 10.8)
- Es werden auch manche Gesten „sprachlich“ unterstützt
- Die Installation wird nun von einer einzigen DVD durchgeführt
- Weniger Speicherplatzbedarf für die Sprachprofile (im Test gerade mal 180MB für mein Profil)
- Generell höhere Erkennungsgenauigkeit selbst beim ersten Start
- Smarte Formatierungsregeln erkennen das, was der Nutzer oft nutzt, also z.B. für Abkürzungen oder Zahlen.
- Einzelne Wörter oder Sätze können nun recht einfach korrigiert werden.
[adsenseyu4]
(mehr …)
von Holger | 17. Mrz 2009
Heute wurde ja von Apple die neue iPhone Software vorgestellt, bessergesagt eine Betaversion für Entwickler. Leider wird diese erst im Sommer diesen Jahres zum Updaten verfügbar sein. Die gute Nachricht ist, dass die Software für alle Besucher des iPhone 3Gs kostenlos sein wird, Besitzer eines iPod Touchs werden mit ca. 9EUR zur Kasse gebeten werden, was ich persönlich ja vollkommen ok finde.
Was sind nun die Neuerungen wegen welcher wir iPhone Nutzer unbedingt die neue Software haben müssen? Gut, nun mal Butter bei de Fische:
- Spotlightsuche: Spotlightsuche über das ganze iPhone
- Stocks: Es werden auch Infos zu den einzelnen Aktien angezeigt werden können.
- Kalender: CalDAV Unterstützung sowie das Versenden von ICS Dateien wird möglich sein.
- VoiceMemos: Es wird möglich sein, VoiceMemos aufzunehmen und auch zu versenden (eMail/SMS/MMS)
- Querformat: Alle iPhone Applikationen die mit der neuen Software kommen, werden sich auch auf’s Querformat verstehen, incl. Mail.
- Fotos: Die eingebaute Fotosoftware wird nun auch das Versenden mehrer Bilder via eMail unterstützen.
- MMS: Die SMS Applikation wird in „Messages“ umbenannt und auch MMS unterstützen.
- Copy&Paste: Das iPhone wird (endlich!) Copy & Paste und auch das Ausschneiden von Text(passagen) unterstützen, natürlich zwischen unterschiedlichen Applikationen ebenfalls.
- AutoAusfüllen: Das automatische von Textfeldern wird möglich sein.
- AntiPhishing wird auch an Bord sein.
- Verschlüsselte Profile, iTunes Store generation, shake to shuffle, VPN on demand, Note Sync
- Modemfunktionalität wird es in Absprache mit den Providern ebenfalls geben (tethering) via Bluetooth oder WLAN
- Synchronisation von Notizen ist nun endlich auch möglich.
[Update-2 19.03.2009]
- „Send Video“ Funktion in der Podcast Sektion
- „Scrubbing“ Funktion bei Podcasts (schnelles vor-/rückspulen + variable Wiedergabegeschwindigkeit)
Was nicht möglich sein wird, sind MMS am iPhone 2G. Anscheinend unterstützt dieses einige Trägerfrequenzen nicht, die für die Verwendung von MMS notwendig sind. über Flash wurde immer noch nichts erwähnt, es scheint aber in Entwicklung zu sein.
Apple arbeite auch an den Push Notifications um diese endlich im System zu implementieren. Verzögert sei diese Funktionalität deshalb so immens, aufgrund unvorhergesehener Entwicklerwünschen.
[Update-1 18.03.2009]
Wer sich die ersten Screenshots angucken will, kann dies bei Appleinsider tun.
Auch für Entwickler gibt es einige Neuerungen:
- Entwickler können ihre eigenen kostenpflichtigen Inhalte über Appls publizieren.
- Inhalte können nun via Bluetooth zwischen zwei iPhones ausgetauscht werden.
- Es gibt nun Zugriff auf den Dock-Connector sowie BT für Entwickler.
- über CoreData können nun auch am iPhone Datenbankanwendungen laufen.
- Adressen & Telefonnummern können nun auch in Dritthersteller-Software erkannt werden.
- Entwickler dürfen nun auch den Annäherungssensor des iPhones ansteuern.
- Ebenso darf nun von Apps auf die Musiksammlung des iPhones zugegriffen werden.
Einen sehr ausführlichen Artikel zur neuen Software könnt ihr natürlich auch im iPhoneblog lesen!
Neueste Kommentare: