​Wieder einmal hat uns Logitech mit einem wunderbaren Stück Technik zum Testen versorgt. Dieses mal dürfen wir euch das Logitech Slim Combo Keyboard für das neue iPad Pro 10.5″ vorstellen. In den USA schon etwas länger erhältlich, ist es nun auch bei uns in die Läden gewandert.

Angemerkt sei, dass der komplette Artikel auf diesem Keyboard geschrieben wird/wurde, damit ich euch noch besser berichten kann und natürlich auch einen Grund habe, etwas mehr zu schreiben

Verpackung

Fast zur Gänze aus Karton besteht die Schachtel. Nur eine dünne Schaumstoffeinlage damit sich Keyboard und Case nicht gegenseitig zerkratzen ist noch dabei. Eine Magnetlasche verschließt den Karton – sehr hübsch. Es freut uns immer mehr, wenn Firmen auf das ganze Plastik verzichten, da es meistens wirklich nicht notwendig ist. Gut gemacht, Logitech!

Installation

Unter Installation verstehen wir das Anbringen von Case und Tastatur am iPad.
Dank des Smart Connectors am iPad Pro ist es überhaupt kein Thema, die Tastatur zu befestigen. Dank der Stromversorgung über diesen Anschluss, muss man diese auch nie aufladen. Toll, kein Akku der verschleißt.
Beim rückwärtigen Case schaut das Thema Installation schon etwas anders aus. Dieses geht etwas streng rauf und noch schwieriger wieder runter. Leider braucht man das aber, denn dort ist der Ständer fürs iPad integriert. Warum leider – dazu kommen wir später noch!

Benutzung

Nach nun doch einiger Zeit beim Verwenden, während Besprechungen und beim Schreiben von Mails sowie dieses Artikels kann ich wirklich sagen, dass ich sehr gerne mit dem Logitech Keyboard schreibe. Ich finde es angenehmer als mein Logitech K780, weil es leiser ist und die Tasten weniger Hub haben. Dennoch ist die Tastengröße sehr gut gewählt. Auch wirkt das Case sehr hochwertig. Das genialste Feature ist für mich ja die beleuchtete Tastatur. Ich finde super, dass das eingebaut ist und verstehe nicht, warum das im Smart Keyboard von Apple nicht drin ist!

Wie schon oben erwähnt, braucht man das Case zur Benutzung, weil im Case die Halterung für das iPad eingebaut ist – das Apple Smart Keyboard kann ja gefaltet werden und bringt seinen Ständer quasi selbst mit – das kann das Logitech Keyboard leider nicht. Und hier kommen wir schon zum größten Nachteil des Slim Combo: Es ist uuuunglaublich dick. Wenn man sich das Case von der Seite ansieht, wird damit das iPad schon ca. 3-4x so dick

Vergleich iPad Pro zum Case

Mit sehr viel Luft vom Display zum Rand trägt es enorm auf und da fehlt noch das Keyboard. Warum da so viel Platz verschwendet wurde, kann ich nicht beantworten, ich gehe aber mal davon aus dass sich da schon wer was überlegt hat – auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, was.
Wenn man dann noch die Tastatur andockt, sieht das ganze so aus:

Das ganze Patent hat jetzt eine Dicke von 2.73 cm und ein Gesamtgewicht von 528g und das OHNE iPad. Sö blöd das vielleicht klingen mag, aber irgendwie schämt man sich damit in der Öffentlichkeit. Das ist dicker als mein MacBook Pro von 2009! Sorry Logitech, aber das finde ich nicht zeitgemäß.
Hier noch Vergleiche zum Logitech Folio Case für das iPad Air 2 (rot) und jenem für das iPad 3 (gelb):

Fazit

So gerne ich bis jetzt Logitech Keyboards mit meinen iPads verwendet habe und so toll die Qualität der Tastatur ist, so schlimm finde ich die Dicke dieses Produktes. Wenn man das nur zuhause am Schreibtisch verwendet, mag das vielleicht OK sein, aber für unterwegs ist mir das ganze einfach zu dick und zu schwer. Am Schreibtisch ist es auch nur bedingt benutzbar, da das Case sich, für meinen Geschmack, etwas zu schwer vom iPad wieder abmontieren lässt!