Mäuse gibt’s ja schon sehr sehr sehr SEHR lange. Also, auch die mit Kabel bzw. die kabellosen. An der Form hat sich seit den letzten Jahren auch nicht mehr allzu viel geändert, an den Funktionen im Grunde auch nichts. Trotzdem gibt’s außergewöhnlich gute Nager im Fachhandel, und einen davon sehen wir uns nun genauer an.

[adsenseyu2]

Heutzutage ist ja „Multitouch“ en vogue und der Markt für klassische Mäuse wird damit zunehmend schwieriger. Zumal Apple zwar nicht unbedingt mit Funktionen, wohl aber mit Qualität den Markt für den Mac recht gut im Griff hat.

Im Alltag, um zwischen Fenstern zu wechseln, wird man sich vielleicht nicht unbedingt eine high-tech Maus kaufen. Wer aber gerne mal ein wenig spielt, der ist für solch Maus dankbar. Man denke an z.B. „Die Siedler 7“ wo über’s Scrollrad die Ansicht gedreht wird usw. usf.

Nun verhält es sich aber auch oft so, daß der typische Mac Arbeitsplatz eher nüchtern und aufgeräumt ist. *räusper* Meiner zumindest 😉 Reduziert auf’s wesentliche halt. In meinem Fall ein Schreibtisch mit Glasplatte, darauf ein iMac, ein kabelloses Keyboard und ein Magic Trackpad. Ein Mauspad wäre nicht nur hässlich sondern auch unangenehm. Für mich zumindest. Während bislang alle anderen Mäuse den Dienst auf der Glasplatte, die eine weiße Rückseite hat, verweigerten, funktioniert die MX Maus von Logitech auf Anhieb perfekt. Kein Ruckeln, nix. Perfekt.

Hinzu kommt, daß die Performance Mouse MX auch noch unheimlich gut in der Hand liegt und zudem auch außerordentlich hochwertig wirkt. Die Materialien hat Logitech mit bedacht gewählt.

Spieler werden  zudem die vier Daumentasten freuen sowie die Möglichkeit das „einrasten“ des Scrollrades mit einem Tastendruck abzuschalten. Das ist praktisch, wenn man schnell durch große Dokumente scrollen will.

[adsenseyu4]

Ich hab‘ mich über das Vorhandensein einer Sanyo Eneloop Batterie [Amazon Link] innerhalb der Maus gefreut. Die Möglichkeit, den kleinen Nager über ein gewöhnliches MicroUSB Kabel aufzuladen, ist auch äußerst erfreulich!

Nicht beurteilen konnte ich die Genauigkeit hinsichtlich z.B. DTP/CAD, also bei Anwendungsfällen, die außerordentlich genaue Steuerung bedürfen. Im normalen Computeralltag, Photoshop und Spiele abseits der Egoshooter erschien mir diese Maus außerordentlich genau und zuverlässig.

Fazit

Wenn eine Maus, dann diese. Liegt perfekt in der rechten Hand (sorry, Linkshänder), bietet viele Funktionen und ist vollkommen unabhängig vom verwendeten Untergrund dank Logitechs sogenannter „Darkfield Laser Technology“, selbst Glasplatten stellen kein Problem mehr dar. Zwar könnte sich Logitech endlich mal von den kunststofflastigen Verpackungen verabschieden, dafür liegt aber ein hochwertiger Eneloop-Akku bei. Wer sehr kleine Hände hat, sollte ggf. das Gerät aber zuerst im Fachhandeln befühlen, ob er oder sie damit  zurecht kommt.

Persönlich hätte ich mir das Gerät mit standardisierter bluetooth Anbindung gewünscht und nicht mittels des obligatorischen „unified Empfängers“. Wer viele kabellose Logitech Produkte verwendet hat erstens sicher schon solch kleinen USB Plömpel in Betrieb, braucht also keinen zweiten, und außerdem ist dies wieder ein Extragerät, das einen USB Anschluss belegt. Aber das habe ich ja auch schon in meinem Testbericht zum K750 Keyboard bemängelt.

Ansonsten: Kaufempfehlung!