Das Jahr 2013 neigt sich langsam dem Ende zu und ohne Zweifel darf es als das Jahr der Activitytracker und Smartwatches bezeichnet werden. Im Februar stellte ich euch ja bereits die Pebble vor, zwischenzeitlich tauchte ein wenig gelobtes oder geliebtes Modell von Samsung am Markt auf und auf die Kreyos Meteor warte ich derzeit noch. Die sollte im Frühling hier aufschlagen.
Heute will ich euch aber die Omate Truesmart vorstellen, eine Smartwatch die nicht nur ein einfacher Begleiter sondern ein vollständiges Smartphone am Handgelenk sein will…
[adsenseyu5]
Dank vollständigem Android Betriebssystem (4.2.2) sowie Mikrophon, Lautsprecher sowie Simkarten, SD Karten-Einschub und Wechselakku bringt sie, zumindest laut Spezifikation, bereits viel Potential mit. Aber… kann die Truesmart die Erwartungen erfüllen und einen zuverlässigen Begleiter im Alltag mimen?
Lieferung, Verpackung & Lieferumfang
Fast ein Monat dauerte der Weg von China bis zu mir in Wien. Dabei bekam ich erst relativ spät die Benachrichtigung zum Versand, obwohl das Paket schon eine Weile unterwegs war. Zugestellt wurde von GLS; die Verzollung kostete mich als „Kickstarter Earlybird“ nochmal ca. 62€.
Besonders löblich ist die gute Verpackung der Truesmart. Die Uhr selbst wird üblicherweise in einem Plastikbehälter geliefert, für den Transport nach Europa wurde aber das eigentliche Gerät nochmals separat in Luftpolsterfolie gewickelt, die Plastikbox ebenso. Alles kam ohne jegliche Schäden hier an.
Im Lieferunfang befand sich neben der Uhr noch ein Satz Ersatzschrauben (sowohl Akkudeckel als auch Simkartenfach sind verschraubt), ein Ersatzakku, Sticker, ein kleines Booklet zur Inbetriebnahme, die Ladeschale, ein USB Kabel sowie ein Ersatzakku und ein mini Schraubendreher. Bitte bedenkt aber, dass das nicht alles bei einem Regulären Kauf beim Hersteller beigepackt sein wird und hier die Kickstarter Unterstützer mit ein wenig mehr Zubehör bedacht wurden.
Design, Haptik, Tragekomfort
Die Truesmart ist ein dicker Brummer, keine Frage. Weniger von oben betrachtet als von der Seite. Diese Uhr weist eine Dicke von fast 1,5cm auf, was nicht eben als schlank einzustufen ist. Problem? Eher nicht. Ich habe keine sonderlich dicken Handgelenke, dennoch sitzt die Truesmart komfortabel an Ort und Stelle. Sie wirkt kaum störend und auch das Gewicht von 106g empfinde ich noch als OK. Natürlich muss man dagegen halten, dass ein iPhone 5S gerade mal 9g schwerer als die Truesmart ist…
Die gesamte Uhr fühlt sich unglaublich hochwertig an. Das Displayglas ist aus Saphirglas gefertigt und sollte damit hervorragend gegen Kratzer und Stöße gewappnet sein, das Gehäuse ist aus geschwärztem Metall, ebenso SIM Abdeckung und Akkudeckel. Sehr fein. Sogar die Druckknöpfe sind aus Metall.
Hat man die Uhr am linken Handgelenk so ist der Simkartenschacht und Lautsprecher links zu finden, rechts zwei Tasten sowie die Kamera. Unter dem Display im Armband verbaut finden wir Mikrophon sowie GPS Antenne. Der Rest wird über den 3,9cm messenden IPS TFT Bildschirm mit 240×240 Bildpunkten Auflösung gesteuert, sogar Multitouch ist möglich um z.B. mit bekannten Gesten Fotos vergrößern oder verkleinern zu können.
Der Tragekomfort ist generell hoch, die Uhr ist, wie gesagt, nicht störend, allerdings führt die Bedienung am Handgelenk auf Dauer durchaus zu Ermüdungserscheinungen.
Was nicht unerwähnt bleiben sollte: Da sich die Antennen im Armband befinden kann selbiges nicht getauscht werden. Das könnte, speziell bei Täglichem Einsatz, durchaus zu Problemen führen.
Auf der Unterseite der Uhr finden wir dann noch die Ladekontakte. Um die Uhr aufzuladen wird sie in eine „Ladeschale“ eingesetzt. Diese Ladeschale ist allerdings SEHR filigran und macht nicht den Eindruck, mehr als ein halbes Jahr zu überleben.
Inbetriebnahme
Hier muss man natürlich unterscheiden, ob beim regulären Kauf z.B. der Akku bereits installiert ist wie bei meinem Modell und ob man eine Simkarte einlegen will oder nicht. Es sei auch erwähnt, dass zum aktuellen Zeitpunkt da ich diesen Testbericht schreibe noch keine iOS App für die Truesmart existiert, die Uhr also KEINE Benachrichtigungen von iOS anzeigen kann.
Will man eine Simkarte (Microsim) einlegen, so sind seitlich zwei Schrauben zu lösen, die Simkarte einzustecken (rastet nicht ein!) und dann der Deckel wieder aufzusetzen und fest zu verschrauben. Unten am Deckel „baumelt“ dann meist eine kleine Dichtung auf die man gut aufpassen sollte; einerseits, sie nicht einzuklemmen, andererseits sie nicht zu verlieren. Ich rate zudem jedem, einen ordentlichen Schraubenzieher zu verwenden und nicht unbedingt den beigepackten. Einerseits erschwert sich das Prozedere damit nur, andererseits werden die Schrauben unverhältnismässig stark abgenudelt…äh abgenutzt 😉
Will man den Akku oder die SD Karte tauschen, so müssen vier Schrauben auf der Unterseite gelöst werden. Grundsätzlich kein Problem, außerdem sollte dies nur alle heiligen Zeiten geschehen. Dennoch sollte jeder für sich überlegen, ob er die Uhr unbedingt aufschrauben muss, oder es besser vorerst bleiben lässt. Auch hier rate ich zu Geduld und einem guten Schraubenzieher um lange Freude an der Uhr zu haben.
httpv://www.youtube.com/watch?v=NvLohkq691c
Sind die Schrauben unten gelöst, so lässt sich der Deckel einfach entfernen; auch hier muss man auf die kleine Dichtung achten; sie darf natürlich später nicht eingeklemmt oder in irgendeiner Form beschädigt werden.
Ist also die Simkarte und ggf. SD Karte sowie Akku installiert (in meinem Fall musste ich nur die Simkarte einlegen), so reicht ein Druck auf den oberen Knopf um die Uhr einzuschalten. Man sieh das (etwas bescheidene) Omate Logo und findet sich im Android System wieder.
Bedienung & Userinterface
An der Bedienung gibt es grundsätzlich nichts zu meckern, jedoch wäre es ganz nett vom Omate gewesen, eine kurze Anleitung beizulegen um nicht alles selbst herausfinden zu müssen.
[adsenseyu5]
Grundsätzlich kann die Uhr über beide Tasten aufgeweckt werden. Auf Berührungen am Display reagiert sie derzeit nicht. Auch nicht auf eventuelles „bewegen“. Zwar gibt es da Apps im Omate Store, diese (WatchON) saugen derzeit aber noch innerhalb kürzester Zeit den Akku leer, da sie die Uhr am aktivieren ihrer Energiesparmodi hindern.
- App Drawer
- Truesmart ausgeschaltet
- Normale Uhrzeitanzeige (verriegelt)
- App Drawer, Ordneransicht
Wurde die Uhr per Tastendruck aufgeweckt, so kann sie durch kurzes streichen in beliebiger Richtung entsperrt werden. Je nachdem was zuletzt aktiviert war (App drawer oder Omate UI) wird entsprechende Oberfläche angezeigt. Die obere Taste sperrt die Uhr wieder oder bietet, bei längerem Tastendruck, die Möglichkeit sie stumm- oder ab zu schalten oder aber auch den Flugmodus zu aktivieren.
Die untere Taste aktiviert die Omate UI, also jene Home-Bildschirme die wir ja von Android kennen. Einmal drücken bringt uns immer wieder zum (festlegbaren) Hauptbildschirm zurück, nochmals drücken zeigt alle Home-Bildschirme in Übersicht an. Natürlich beherrscht die TS von Live Hintergründen über Einstellungs- oder Appshortcuts bis hin zu Widgets und sogenannten „O-Applets“ alles, was sich der Nutzer wünscht; lediglich Ordner können nicht auf den Homescreens angelegt werden, wohl aber im Appdrawer.
- Mein Hauptbildschirm
- Übersicht der Home-Bildschirme
- Widgets & Apps
- App-Drawer
httpv://www.youtube.com/watch?v=ZQJDmh56yI8
Bildschirmfotos können natürlich ebenfalls jederzeit erstellt werden, hierzu müssen beide Tasten kurz gedrückt gehalten werden.
Das Userinterface ist übersichtlich und recht durchdacht; speziell die Einstellungen sind gut zu bedienen. Durch die Wischgeste von rechts nach links kann systemweit überall wieder ein Schritt zurückgegangen werden. Wer auf seiner Truesmart den Play Store aktivieren will, muß lediglich *#20130920 in der Telefon-App eingeben, schon wird der Play Store freigeschaltet. Allerdings gilt es zu bedenken, dass Google die TS nicht offiziell unterstützt und viele Apps noch durchaus Probleme verursachen können; Runtastic beispielsweise schneidet den Login-Button ab und nur wer Runtastic mit Facebook verbunden hat kann sich so über Umwege einloggen.
- Benachrichtigungen
- Schnelleinstellungen
- Einstellungen
- Drahtlos & Netzwerke
- Datenverbrauch
- Geräteeinstellungen
- Displayeinstellungen
- Speichereinstellungen
- Speicherbelegung
- Sicherung
- Nutzereinstellungen
- Über das Telefon
Wie gesagt, grundsätzlich funktioniert die Truesmart gut, allerdings tauchen an allen Ecken und Enden kleine „Mängel“ auf. So wurde zwar auf Kickstarter ein Contest veranstaltet in dem (wirklich sehr schöne) alternative Zifferblätter von Nutzern eingereicht wurden, allerdings jedoch können diese Zifferblätter nicht in den Displayeinstellungen aktiviert werden. Selbst das Zifferblatt das die Omate UI mit sich bringt deckt sich nicht mit jenen, die als „Sperrbildschirm-Zifferblatt“ auswählbar sind. Zumindest das hätte möglich sein sollen bei Auslieferung.
- Normale Uhrzeitanzeige (verriegelt)
- Uhrzeitanzeige der Omate UI 1.0
Dann die Update-Funktion. Es darf einfach nicht sein, dass der Hersteller schon in der Beschreibung zum ersten Update vermerken muss, dass ggf. die Uhr einfriert und dann der Akku entfernt werden muss, um sie neu zu starten. Das Konzept ist super, OTA (over the air) Updates vom Hersteller, aber die müssen dann auch wirklich einwandfrei funktionieren und nicht das Aufschrauben der Uhr notwendig machen (so war’s in meinem Fall). Außerdem wird derzeit hartnäckig ein bereits installiertes Update als nach wie vor zur Installation bereit angezeigt.
Fairerweise aber sollte hier auch erwähnt werden, dass die Truesmart sich eben in einem unglaublich frühen Entwicklungsstadium befindet und genau diese „Mängel“ jene sind, mit denen Kickstarter-Fans nunmal rechnen müssen. Ich bin daher guter Dinge, dass sich all dies recht bald geben wird. Allerdings hat’s bei der Pebble ein Dreivierteljahr gedauert, bis z.B. endlich alle Benachrichtigungen zuverlässig funktionierten…
Benachrichtigungen & Verbindung zum Telefon
… ja das ist halt so eine Sache. Wer den Luxus einer Dualsimkarte hat, also quasi SMS Nachrichten und Anrufe sowohl auf der Truesmart als auch dem iPhone erhält, hat hier kaum ein Problem. iMessages natürlich kommen nicht auf der Omate an. Auch am Sperrbildschirm wird, je nach gewähltem Zifferblatt natürlich auch über eingegangene SMS oder Emails und Anrufe informiert.
Ohne Dualsimkarte hingegen bzw. mit einer eigenständigen Simkarte in der Truesmart wie ich sie verwende, verringert sich leider der Nutzwert derzeit nochmals deutlich. Es macht für mich keinen Sinn, meine Anrufe vom iPhone auf die Uhr umzuleiten. Emails können natürlich empfangen werden, aber schon bei SMS guckt man als iPhone Nutzer mangels SMS Weiterleitung in die Röhre.
Android Nutzer wiederum haben es deutlich einfacher. Einerseits können SMS auf Android bequem an andere Nummern weitergeleitet werden, andererseits können Audioprofile teils sogar bequem über NFC Tags auf Android aktiviert werden. Quasi einmal den richtigen Tag ans Telefon halten, schon werden SMS & Anrufe z.B. zur TS umgeleitet.
In Summe aber bedürfte es einer zuverlässigen „Companion-App“ für sowohl Android als auch iOS die Benachrichtigungen, welcher Art auch immer, zur Uhr weiterleitet. Diese App existiert zwar für Android bereits, nicht aber für iOS – und auch unter Android in einer ausgesprochen frühen Version. Wer nun meint, einfach eine Kopplung über Bluetooth zwischen TS und iPhone herzustellen – auch das funktioniert derzeit leider nicht; zwar lassen sich die Geräte koppeln, danach allerdings meldet das iPhone, die TS sei kein unterstütztes Gerät.
In Summe muß also gesagt werden: Die Truesmart ist DERZEIT als ERWEITERUNG zum Smartphone kaum zu empfehlen, mit eigener Simkarte, vorzugsweise einer Dualsim, hat die Truesmart gleich viel mehr praktischen Nutzen. Allerdings sind dies alles Softwareproblemchen, welche die Entwickler hoffentlich sehr bald beheben werden.
Tastatur
Ohne Frage wirft die Texteingabe auf solch kleinem Bildschirm die größte Skepsis auf. „Funktioniert das überhaupt?“ hab ich nun schon mehrmals gehört. Sagen wir es mal so: Ja, mit Geduld und Übung. Omate liefert das „Fleksy“ Keyboard mit; allerdings muss die „Pro“ Version nachträglich gekauft werden. Hat man das Fleksy Tutorial abgeschlossen und etwas geübt, so kann durchaus damit der eine oder andere kurze Text getippt werden. Komfortabel ist aber dennoch anders. Die eingebaute Android Tastatur hingegen würde ich ob der extrem kleinen Tasten niemandem ans Herz legen.
- Tippen mit dem Fleksy Keyboard
- Emoticons
- Tastatur Auswahl
- Helles Theme
- Fleksy Einstellungen
Auch hier schleichen sich aber manchmal noch Softwarebugs ein; so scheint manchmal der Bildschirm zu empfindlich zu sein und es werden dann mehrere Buchstaben erwischt, die gar nicht gewünscht waren. Aber auch hier gilt: Das können die Entwickler sicher recht schnell ausbessern.
SMS & Email
SMS und Email sind im Grunde kaum von den Apps auf Android Mobiltelefonen zu unterscheiden. Meist kann durch wischen von Links der Schuber mit den Einstellungen aufgerufen werden. Der Rest ist quasi Standard. Sowohl Benachrichtigungstöne als auch Häufigkeit der Nachrichtenabrufe können eingestellt werden. Push für iCloud sucht man allerdings vergebens. Gleiches gilt auch für den SMS Versand.
Wasserdichtheit
Die Truesmart ist gemäß IP-67 wasser- und staubdicht. Dabei entspricht die erste Zahl der höchsten Staubdichtheit und die zweite Zahl einer Wasserdichtheit von bis zu 30minuten und einer Tiefe zwischen 15cm und einem Meter. Summa summarum kann also ohne Bedenken mit der Truesmart geduscht und gesportelt werden, auch ein Ausflug in den Pool sollte möglich sein; zum Tauchen ist die TS aber nicht geeignet. Mehrere Duschgänge hat meine Truesmart ohne Probleme überstanden.
Akkulaufzeit
Hier muß ebenfalls unterschieden werden, was man der Uhr abverlangt. Eine reine Bluetooth-Nutzung, also ohne Mobilfunk oder WLAN Verbindungen konnte ich mangels iPhone Anbindung noch nicht testen – das reiche ich natürlich, so bald möglich, nach.
Sind Mobilfunk und WLAN eingeschaltet kommt man bei mäßiger Nutzung der Uhr und akzeptablem Empfang üblicherweise sehr gut über den Tag mit 20-30h Laufzeit. Im Flugmodus können ohne Mühe bis zu 2 Tage Laufzeit erreicht werden (natürlich bei geringem Nutzen der Uhr). Üblicherweise verbrauchen sowohl Mobilfunk als auch WLAN je etwa 30% des Akkus.
Die eigentlichen Tücken finden sich in zusätzlichen Apps. Wie oben bereits erwähnt verringert eine vermeintlich nützliche Zusatzapp „WatchON“, welche die Truesmart zur Anzeige der Zeit über die Beschleunigungssensoren aufwecken soll, die Laufzeit um mindestens die Hälfte. In den Omate Foren erfährt man hierzu, dass diese App z.B. den Prozessor am Stromsparen hindert. Ebenso können viele andere Apps ähnliche Auswirkungen auf die Laufzeit haben; und durch den sehr kleinen Akku merkt der Nutzer dies natürlich umso stärker und schneller. Deshalb sollte man die Uhr nicht mit einer Vielzahl von Apps die man vielleicht vom Smartphone her kennt überfrachten sondern besser eine nach der anderen installieren und die Laufzeit genau im Auge betrachten.
Apps
Ich will hier weniger auf die mitgelieferten Apps eingehen als auf die derzeit noch bestehende Problematik, dass Google den Play Store offiziell nicht auf Geräten mit dieser Auflösung (240×240) zulässt. Dies und natürlich die derzeit noch geringe Verbreitung dieser und ähnlicher Uhren führen dann dazu, dass manche Apps sich gar nicht installieren lassen, andere aber buggy sind oder einfach seltsame Fehler aufweisen. Runtastic z.B. schneidet den wichtigsten aller Buttons ab, nämlich jenen um sich mit dem Runtastic Konto anzumelden. Die Hue App lässt sich gar nicht installieren. Andere Apps wie z.B. Facebook oder auch Google+ Funktionieren fein, dito für Foursquare. Allerdings hebeln viele Apps die Gesten der Truesmart aus – manchmal funktioniert die „zurück“ Geste nicht und auf die Notifications hat man ohnehin nur vom App-Drawer aus Zugriff.
Und wieder gilt: Work in progress – die Entwickler werden hier hoffentlich noch viel, sowohl auf Omate Seite als auch auf Google Play Seite nachbessern.
Telefon Empfangs- und Gesprächsqualität
Die Truesmart kann telefonieren. Derzeit ist leider aber auch dieses Feature vollkommen unbrauchbar. Anrufe auf der Uhr (eingelegte Simkarte vorausgesetzt) werden zwar zuverlässig und hörbar (sowie spürbar) angezeigt, auch die Rufannahme funktioniert grundsätzlich, allerdings ist seltsamerweise für den Gesprächspartner jegliches Gespräch, gelinde gesagt, extrem mühsam. Während die Stimme des Gegenübers akzeptabel (bei weitem nicht großartig) ankommt, hört der Gesprächspartner das eigentliche Gespräch nur schlecht, dafür seine eigene Stimme mit leichter Verzögerung und angereichert um viele Störgeräusche gleich doppelt. Mit viel Nachfragen mag man zwar in einem Gespräch auf beiden Seiten erraten können, was der Inhalt des Gesprächs ist, komfortabel oder empfehlenswert ist dies aber derzeit keineswegs.
Die Empfangsqualität selbst ist OK; dank der im Uhrband verbauten Antennen hat die TS recht guten Empfang, sowohl was WLAN als auch was 3G oder Bluetooth angeht. Richtige Handys sind dem aber dennoch überlegen.
Dass man sowohl bei Gesprächs- als auch bei Empfangsqualität durchaus Abstriche machen muss, will man dies über ein Gerät in Uhrengröße bewerkstelligen, ist klar. Leider aber ist die Qualität beim Gespräch so schlecht, dass hier vom Hersteller, so weit möglich, auch dringend nachgebessert werden sollte!
Kamera
Wie bereits erwähnt hat die TS eine kleine Kamera eingebaut die genau dort sitzt, wo „normale“ Uhren die Krone zum Einstellen der Uhrzeit haben. Technisch kann die kleine Kamera 5 Megapixel auflösen und 720p Videos aufzeichnen. In der Praxis ist das Ergebnis vergleichbar mit Bildern von 2007 etwa. Bei schlechten Lichtverhältnissen gänzlich unbrauchbar, bei Sonnenschein gerade noch akzeptabel. Durch die Nähe zur Haut des Trägers ist aber das Glas meist verschmiert und es zieht sich damit schnell ein Grauschleier über die Bilder.
Die Kamera App selbst wäre ganz praktisch zu benutzen (es kann sehr schnell ein Foto oder Video erstellt werden) – allerdings stürzt die App ungefähr bei jedem dritten Bild ab. Auch hier also: Baustelle; an der generellen Qualität der Kamera wird das aber wenig ändern. Natürlich muss man fair bleiben: Dies ist ein Miniaturgerät und kein Ersatz für eine gute Kamera. Und natürlich ist immer jene Kamera die Beste, die man auch dabei hat; im Zweifel also die Truesmart.
- Nahaufnahme
- Bei mäßigem Licht
- Outdoor
- Outdoor
FAZIT
Ich mag die Truesmart und ich wußte, worauf ich mich bei einem Kickstarter Projekt einlasse. Außerdem bin ich guter Dinge, dass Omate die Nutzer der Truesmart noch mit vielen Softwareupdates beglücken wird, die die TS zu einem hervorragenden Begleiter werden lassen. Ich freu‘ mich z.B. schon besonders darauf, den ersten Lauf mit der Truesmart alleine aufzuzeichnen, vielleicht sogar, während ich die Jabra Sport Kopfhörer direkt mit der Uhr verbunden habe! Wenn das funktioniert wäre es einfach großartig, das Handy gänzlich zu Hause lassen zu können. Außerdem bin ich von der ausgesprochen hochwertigen Verarbeitung begeistert, viel Metall und Glas wirken robust und langlebig.
Aus Sicht eines Nutzers aber der ein ausgereiftes Gerät sein Eigen nennen will, kann ich die Truesmart derzeit (noch) nicht empfehlen. An zu vielen Ecken und Enden muss noch dringend nachgebessert werden.
Ich werde diesen Testbericht mit Updates erweitern, sobald ich (oder andere Nutzer) neue Erkenntnisse zur Software, Bedienung oder Lösung genannter Bugs gefunden haben! Stay tuned 🙂
Hallo. Was ist der unterschied zwischen Omate truesmart und Omate truesmart 2?
Welche Information konntest du aus den Technischen Daten auf Omates Homepage nicht herausfinden?
Fast alle grundsätzlichen Features wurden (lt. Hersteller) verbessert. Saphirglasdisplay, Gehäuse, wechselbare Armbänder usw.
Sie heißt übrigens nicht „Omate 2“ sondern „Omate X“. http://www.omate.com/spec.html
Und die Omate X läuft nicht mehr auf Android sondern einem eigenen Betriebssystem namens „Nucleus“ und sie hat anscheinend keinen Simkarten-Slot mehr, sprich, sie reiht sich in das Groß der anderen Smartwatches ein die ein Telefon zum Telefonieren benötigen.
Gutenmorgen danke für deine hilfe könntest du mir kleine gefallen machen ich wollte das Gerät unbedingt bestellen aber bevor ich bestelle,könnten wir mal wen du zeit hast nur für 2 min.heute oder morgen wenn es geht so schnell wie möglich das ich dich mal anrufen darf, ich weis wir kennen uns nicht und werde dich auch nicht belästigen mir gets nur darum zum vergleichen von pearl aw 421 rx wie unterschiede sind ob omate truesmart besser ist als ander oder gleich sind.ich will dich nur kurz anrufen und redest einfach nur über Lautsprecher das ich mal einfach Qualität gehört habe und das ist alles.Ich Würden mich gerne kurz vorstellen ich bin vielseitige künzler Sänger,Tänzer,Model, ich habe viedeo clip im YouTube wenn du mir nicht glaubst ich weis das dich vielleicht nicht interessieren würde aber was sagen möchte ist wen Aufträge habe und bin viel unterwegs wen mich jemand arufen würde das sie mich einiger masse verstehen,wenn ich sage hallo ich bin gleich bei dir oder wo bist du usw.das mann mich mit wenigstens wörter versteht weil von pearl war grausam hat mich nimmand verstanden obwahl bei Testbericht gestanden das man sich versteht das war gar nicht richtig. Es geht darum das ich dir nicht glaube sondern möchte nur unterschiede sehen wen ich dich anrufe würde sofort unterschied sofort merken es geht nur wirklich nur zwei min dauern und und werde dich nicht stören das wäre so lieb von dir bitte mach mir das kleine gefallen weil in der Schweiz gibt keine zum testen bitte bitte bittte 🙂
Ich verstehe zwar deinen Wunsch, aber das muss ich ablehnen. Wende dich am besten an das Omate Forum, dort findet sich bestimmt ein Nutzer zum Telefontest. http://www.omate.com/forum/
Kannst du mir nicht einfach ja oder nein antwort geben ist das so schwierig, verstehen die Leute dich am Lautsprecher wenn du nur über Lautsprecher redest ,weil wenn ich das ganze testbericht lese ist für unklar sorry das ich ehrlich bin. Was eigentlich sagen wil wen ich mal kein Bluetooth Kopfhörer dabei habe kann man mich verstehen ich im Notfall oder wenn jemand anruft wen ich sage hallo bin jetzt unterwegs usw. Bitte schreib nicht nochmals hier tesbericht sondern ich will’s von dir hören und bist du zufrieden mit deinem Lautsprecher.lg
Verstehen ja, Qualität schlecht.
Wie ihr im testbericht steht immer gut an aber möchte von dem wissen der das gekauft und nutzt gerade der kann mir gerade sagen wie Lautsprecher sind überall steht drauf aber niemand hat bisher bewiesen ich hab schon mal so was gekauft Lautsprecher war grausam und möchte ich von dem wissen der das gekauft hat .
Nochmal: Es steht im Bericht – und ich habe die Uhr gekauft und im Einsatz. Deshalb: einfach nachlesen!
Kann mir jemand sagen,hat jemand omate truesmart gekauft wen ja, kann mir bitte sagen ob sie Lautsprecher funktioniert sind gut und wie gut funktioniert er,
wenn ich rein spreche kann mich andere Person verstehen
Auch das steht im Testbericht.
Hab sie jetzt auch seit zwei Tagen und bis seit zwei Tagen absolut gut gelaunt! 😀
Allerdings muss man eben am Anfang vorsichtig sein. Hatte vorher ein halbes Jahr die Pebble und die beiden sind absolut nicht vergleichbar.
Ich schaff es auch gar nicht (entweder Unfähigkeit oder vom Gerät her) die Medienlautstärke zu regeln oder sie anständig mit dem Handy zu verbinden um aus ihr quasi eine HighEnd Pebble zu machen:P
Da fehlt es dann im Internet eben noch an Erfahrungswerten und Erklärungen.
Aber wie schon so oft gesagt, die Pebble hat auch gebraucht um in die Gänge zu kommen. Die TS ist schon im Gang, aber Zubehör und das drumherum fehlt noch.
Da bin ich absolut deiner Meinung – so ist auch meine Erfahrung. Wobei ich nun dank der neuen Pebble App und den erweiterten Funktionen schon sagen muss, dass sie derzeit echt weit vor der Omate liegt. Die müssen sich mächtig ranhalten um endlich nachzulegen.
Die Uhr ist auf Lautlos und trotzdem ist die Medien/Anwendungslautstärke auf laut. Ebenso nerven die recht dürftigen Watchfaces. Auf der Pebble hatte ich Uhr, Wetter und ungelesene Nachrichten – Vermiss ich grad sehr.
Ja, dass die doch hübschen Watchfaces aus dem Contest nicht direkt verfügbar sind, ist sehr schade. Hinsichtlich des Wetters kann man sich aber zumindest mit Android Widgets behelfen. Mir fehlt die Smartphoneanbindung nach wie vor am meisten.
Würde aber eben gerne beim anmachen direkt alles sehen. Am besten mit den Infos vom Smartphone.
Hab die TS gestern um 20:00 Uhr ausgemacht, heute morgen wieder an und jetzt aktualisiert sich trotz Internetverbindung die Uhrzeit nicht.
Sobald die anfängliche Freude vergangen ist fällt einem auf wie viel Kickstarter das ganze ist :/
Da hast du vollkommen recht. Wobei ich das Problem mit der Uhrzeit nicht habe. Ich guck mir jetzt mal an, was beim ersten Update alles ausgebessert wird, dann sehen wir mal weiter.
Hallo, ich kann Uhr nicht mit Smartphone koppeln ! Mit welche Companion-App soll das gehen ( Android 4.2.1)
Auf der Uhr gibt es im Omate Store eine App namens „Companion“ – wie das Pendant auf dem Android Handy heißt, weiß ich aber nicht. Da musst du schon googeln oder dich an die Omate Foren wenden.
Die App habe ich gefunden und die Geräte sind auch über Bluetooth verbunden. Es wird aber kein Anruf vom Smartphone weiter geleitet. Habe auch Smart Connect drauf und da wird die Uhr nicht erkannt.
Gruß
Dann solltest du wirklich mal die Omate Foren durchstöbern.
Hallo, alles Googeln hat nichts genützt und ich kann die Uhr nicht mit Smartphone koppeln !
Nun muß ich wohl doch überlegen ob ich nich eine andere Kaufe.Es ist echt schade da diese Uhr wirklich wasserdicht ist. Was sehr wichtig für mich ist. Oder ich verkaufe erstmal und warte bis etwas neues kommt.
Gruß
Naja, also ich würde da nicht so voreilig sein. Auch die Pebble hat erst ein Jahr nach Marktstart wirklich gut funktioniert. Es werden noch viele Softwareversionen kommen und ich bin guter Dinge, dass da auch in Kürze viel nachgebessert werden wird.
Wollen wir hoffen das Du recht hast ! Das Teil gefällt mir ja auch gut.
Also ist es erstmal eine Uhr.
Wie gesagt, also zuerst mal einfach hoffen und vertrauen; naja und wenn man natürlich bei solch Kickstarterprojekten mitmacht hat man immer auch ein gewisses Risiko dabei. Aber ich bin da ganz zuversichtlich.
Hallo,
Vielen Dank für den guten Bericht, dessen Inhalt ich nur bestätigen kann.
Trotzdem habe ich viel Freude mit meines TS. Einiges wurde mit dem update 14.12. schon beseitigt und das nächste soll ja im Januar geben. Telefonieren geht eben zur Zeit nur mithilfe eines Headsets.
Viele Grüße und Guten Rutsch.
Otto Ferner
Genau, wie gesagt, ich bin gespannt und bin mir sicher, dass vieles über die Software ausgebessert werden wird.
Mein Testbericht wurde aber ausschließlich mit dem Update vom 14.12. geschrieben.
Hallo danke für die tolle bericht ich habe auch eine omate bestellt
in eine andre bericht würde die omate auf anruf getestet mit Gut,
es ist traurig das hier zu lesen.
Nunja, wie gesagt, die Omate ist _nicht_ schlecht, aber eben noch nicht ganz fertig. Und das merkt man als „early adopter“ nun mal. Aber du wirst bestimmt, so wie ich auch, dennoch viel Freude damit haben!
Danke das du antworten hast
Ich habe noch paar fragen
Kann ich alle apps rundaladen whatsapp? Habe ich zugang zum play store?
Oder muss ich rooten?
Na, das habe ich doch im Testbericht geschrieben 😉