Besitzer des Macbook Airs kennen das Dilemma: Hohe Aufpreise seitens Apple für etwas mehr SSD Speicher, gleichzeitig nur die umständliche Möglichkeit, die intern fix verbaute SSD tauschen zu können.
Dieses Problems hat sich „Nifty“ angenommen. Gestartet als Kickstarter Kampagne handelt es sich hier um ein „Laufwerk“ für den SD-Karteneinschub des MacBook Air. Das Laufwerk ist aber auch für iMacs oder Macbook Pros verfügbar.
Der Clou? Das Nifty soll bündig mit dem Gehäuse abschliessen und dauerhaft im Gerät verbleiben, also nicht wie reguläre SD Karten etwas aus dem Gerät ragen.
Lohnen sich aber diese ca. 30€?
Verpackung
Wie bei sehr vielen Kickstarter Kampagnen kommt das Nifty Minidrive sehr umweltfreundlich daher. Etwas Pappe und (viel zu viel) Klebstoff. Ausgepackt ist es dennoch recht flott. Neben dem Laufwerk finden wir auch noch das „Auswurfwerkzeug“, mit dem man das Laufwerk wieder aus dem Kartenschacht des Computers „angeln“ kann. Micro SD Karte wird keine mitgeliefert.
Funktion
Nun, viel gibt es hier nicht zu sagen. Micro SD Karte (nicht mitgeliefert) einsetzen, Nifty Minidrive in den Computer (hier ein MacBook Air) einsetzen, schon steht der zusätzliche Speicherplatz am Schreibtisch zur Verfügung. Wie gesagt, nichts weltbewegendes, durch die bündige Bauweise aber eine willkommene Variante, ständig die „Speichererweiterung“ installiert haben zu können.
Nachteile?
Drei. Einerseits natürlich werden sich gerade Fotofreunde oder Videofilmer, die oft und gerne SD Karten zum Transfer der Daten auf den eigenen Rechner verwenden, eher ärgern, ständig das „Auswurftool“ dabei haben zu müssen (eine aufgebogene Büroklammer tut’s übrigens auch) um den Schacht wieder frei zu bekommen. Andererseits zeigt sich (zumindest am MacBook Air) das Phänomen, dass bei vollständig entleertem Akku das Laufwerk ausgeworfen wird, und, sofern man es nicht physisch aus dem Schacht ziehen will, nur durch einen Terminal-Trick wieder gemountet werden kann.
Wenn dies passiert, folgender Terminal Code schafft Abhilfe (etwaige Zeilenumbrüche bitte entfernen!)
sudo kextunload /System/Library/Extensions/ AppleStorageDrivers.kext/Contents/PlugIns/ AppleUSBCardReader.kext; sudo kextload / System/Library/Extensions/ AppleStorageDrivers.kext/Contents/PlugIns/ AppleUSBCardReader.kext
Zu guter letzt ist noch aufgefallen, dass das Nifty Drive eventuell noch einen halben Millimeter „passgenauer“ sitzen müsste, um tasächlich unsichtbar zu erscheinen. Ob dies an unserem frühen Modell liegt oder generell bei allen Laufwerken so ist, vermag ich nicht zu sagen.
[adsenseyu4]
Fazit
Gerade für jene Menschen, die viel mit dem Rechner auf Reisen sind stellt das Nifty Minidrive eine willkommene Bereicherung dar, da es unsichtbar im sonst ohnehin kaum genutzten SD Kartenslot verweilen kann. Bis zu 64GB (je nach Micro SD Karte) können schnell und einfach nachgerüstet werden. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können allerdings nicht mit jenen der internen SSD verglichen werden. (bei der getesteten Micro SD Karte 20MB/s read, 7MB/s write)
Fotografen und Videofilmer dürften aber eher zur „klassischen “ SD Karte greifen, die direkt von der Kamera in den Rechner geschoben werden kann.
Kennen Sie schon unsere Konkurrenzprodukt gesehen? 1/2 des Preises und ab sofort verfügbar. www [dot] TheMiniDrive [dot] com
Hmm, mein Kommentar von heute morgen ist verschwunden…
Könnte es sein, dass das nifty mini drive nur perfekt in die vorletzten MacBook Airs passt ? Es sieht ja so aus, als ob du das aktuellste Modell hast?
Wie sieht es eigentlich mit einem für das Retina MacBook Pro 13 aus, gibt es da auch was?
Also laut Hersteller gab es damals bei Kickstarter keine Unterschiede zwischen den zwei MacBook Air Modellen von 2010 und 2011. Von da her sollte es eigentlich passen. Für das MacBook Pro gibt es auch eigene Modelle. Aber Google am einfachsten einmal, dann solltest du auf deren Website auch das passende Modelle finden.
Aber du zeigst es doch in deinem Air und das ist ein 2012er, oder ? vielleicht ist das anders als die 2010er und 2011er (intern hat sich zwischen den beiden ja weniger geändert als zum 2012er)
Da der Entwickler des Minidrives wirklich für alle Modellvarianten Minidrives anbietet und eben NICHT zwischen 2011er und 2012er Modell unterscheidet und sich das Minidrive während des letzten MacBook Air Modellwechsels noch nicht in Produktion befand kann ich mir das absolut nicht vorstellen.
Zumal diese „Ungenauigkeit“ derart gering ist, dass sie auch auf Toleranzen am MBA zurückzuführen sein könnte, was wiederum einen Test an einem 2011er MBA nicht wirklich repräsentativ machen würde, fürchte ich.
Aber ich werd’s demnächst auch am 2011er MBA testen.
Du hsat ja das aktuellste, 2012er, MacBook Air. Könnte es sein, dass es beim 2011er besser passt? hast du da jemand zum ausprobieren ?!