miniboom-iconIch habe ja schon (begeistert) von der Logitech UE Boom (Box), sprich, Lautsprecher berichtet. Top Klang, hoher Preis aber meines Erachtens das Beste was man derzeit als mobilen Lautsprecher bekommt, wenn’s audiophil werden soll. Mit der „Mini Boom“ legt Logitech nun nach und bietet für etwa den halben Preis der großen Schwester nun die „Mini Boom“ an. Die Features lesen sich vielversprechend: Freisprechfunktion, 10 Stunden Akkulaufzeit, bis zu 15 Meter Funkübertragung über Bluetooth, HiFi sowie NFC – alles mit dabei.  Die Frage bleibt aber natürlich: Ist die MiniBoom das Geld wert? Bekommt man nicht nur (zugegeben) sehr hübsches Design, sondern auch ansprechenden Klang? Finden wir’s heraus! mini-boom 008

Verpackung & Lieferumfang

Die MiniBoom kommt wunderhübsch verpackt daher. Sehr hochwertiger klarer Kunststoff wohin das Auge blickt. Das ist hübsch, aber leider nicht umweltfreundlich. Hier sollte definitiv mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt werden, Logitech. Die MiniBoom scheint aber gut geschützt zu sein, was natürlich auch nicht zu vernachlässigen ist. mini-boom 009 Mit im Paket finden wir lediglich ein Micro USB Kabel sowie eine aus Piktogrammen bestehende Anleitung und ein Garantiebooklet. Wer eine bessere Anleitung wünscht kann diese auch über die UE Mini Boom App am Smartphone betrachten.

Inbetriebnahme & Bedienung

Einfach. Hat man die Anleitung mal im „Zwischenboden“ der Verpackung entdeckt, weisen die Piktogramme den Weg. Entweder wird die Bluetooth-Taste länger gedrückt gehalten und der Lautsprecher dann, wie gewohnt, mit dem Smartphone oder Tablet (oder auch Rechner) gekoppelt oder man verwendet komfortabel NFC. Smartphone Auflegen, OK antippen am Bildschirm, fertig. Vorbildlich. Anders als manche andere Lautsprecher versucht die MiniBoom über verschiedene Hinweistöne dem Nutzer eine Idee des Betriebszustandes zu bieten. Klingt zwar nett, der neue Nutzer wird aber keine Ahnung haben, was einem der Lautsprecher gerade sagen will. Hier hätte Logitech besser auf Sprachfeedback gesetzt – wenn schon. mini-boom 007 An Bedienelementen finden wir oben die Lauter- und Leisertaste sowie die Taste zur Kopplung über Bluetooth, oben mittig in der Lautsprecherabdeckung eine kleine Status LED und auf der Rückseite einen AUX Eingang (3,5mm Klinkenstecker) sowie den Bassreflex-Schlitz und den Ein/Ausschalter. Natürlich gibt’s hier auch den als Micro-USB ausgeführten Ladeanschluss. Etwaige Softwareupdates müssen (derzeit) auch über eine Kabelverbindung vom Mac oder PC aus installiert werden… das hätte ich mir über die Smartphone-App gewünscht. mini-boom 004

Klang

Ich kann es nur immer wiederholen: Kleine oder sehr kleine Lautsprecher zu denen zweifelsohne auch die MiniBoom gehört, können nicht zaubern. Will man „satte“ Bässe realisieren, bleiben unweigerlich Mitten und Höhen auf der Strecke, umgekehrt gibt’s keinen Bass wo die selbe Membran glasklare Höhen reproduzieren soll. Auch für die MiniBoom gebe ich den Tip: Probehören mit der eigenen Musik, wenn möglich. Die Lautstärke ist durchaus beeindruckend, die Bassreproduktion gemessen am Gehäuse sehr gut. Höhen und Mitten könnten aber etwas klarer umgesetzt werden. Gerade, wer etwas weniger basslastige Musik hört (wie ich) wird nicht zu 100% überzeugt werden. mini-boom 001 Dennoch: Die MiniBoom ist stylish und hübsch, sie klingt dem Preis angemessen gut und alles in allem natürlich wesentlich besser als iPhone oder iPad Lautsprecher. Mit 10h Laufzeit sollte auch der ausgiebigste Grillabend akustisch abgedeckt sein und durch die geringe Größe findet sie auch im vollen Rucksack immer noch irgendwo ein Plätzchen.
[adsenseyu5]

Akkulaufzeit

Die MiniBoom gibt sich bei der Laufzeit keinerlei Blöße. 10 Stunden spielt der kleine Lautsprecher, sofern man ihn mit moderater Lautstärke betreibt. Ordentlich.

UE Boom App & Kopplung zweier Lautsprecher

Ein kleines Ass hat die MiniBoom aber noch im Ärmel. Besitzt man zwei dieser Lautsprecher, so können diese gekoppelt werden. Dann besteht sowohl die Möglichkeit, echtes Stereo wiederzugeben, oder aber auch einfach die selbe Musik auf beiden Lautsprechern abzuspielen. Die gratis App weist zudem auf vorhandene Softwareupdates hin und bietet drei verschiedene Equalizer-Voreinstellungen an. Hier hätte ich mir aber noch etwas mehr Einfluß auf das Klangbild gewünscht. Mehr Voreinstellungen ebenso wie einen echten vom Nutzer anpassbaren Equalizer. Das sollte machbar sein.

[app 669235461] Mini-Boom App im Play Store

Freisprechfunktion

Wie es derzeit bei fast allen Bluetooth-Lautsprechern „en-vouge“ ist, beherrscht natürlich auch die Mini Boom die Freisprechfunktion. Dabei befindet sich auf ihrer Oberseite ein kleines Mikrofon. Die Audioqualität ist dabei akzeptabel, wenngleich auch nicht hervorragend. Trotz des Betriebs als Lautsprecher die Möglichkeit zu haben, Anrufe anzunehmen und ein schnelles Gespräch zu führen ist aber durchaus praktisch.

Fazit

Klein, schick und mit knalligen Farben überzeugt mich die Mini Boom von UE (Ultimate Ears) durchaus. Der Preis von 99EUR ist angemessen, die Akkulaufzeit üppig. Persönlich hätte ich mir etwas mehr Klang bei Höhen und Mitten gewünscht, aber das ist nun mal meine persönliche Präferenz. In Summe ist die UE Mini Boom das Geld wert – wer Interesse hat sollte aber in jedem Fall probehören, ob dieser Lautsprecher für den persönlichen Musikgeschmack der Geeignetste ist.