MW squareSeit Apple vor nun doch schon einiger Zeit das neue Wireless Keyboard sowie das Magic Trackpad auf den Markt brachte wollen viele Nutzer beide Geräte miteinander verbinden damit diese auf dem Schreibtisch eine „Einheit“ bilden. Idealerweise hat Apple ja den Formfaktor beider Geräte so gewählt, daß das technisch recht einfach möglich ist.

Twelvesouth hat mit dem Magic Wand eine Kunststoffleiste entwickelt, die genau dieses Ziel erreicht. Sehen wir uns nun also an, ob es sich hier um gut investierte 29€ handelt!

MW header profileunder large

[adsenseyu2]

Was ist der „Magic Wand“?

Böse gesagt ein Kunststoffprofil. Wireless Tastatur sowie Magic Trackpad werden hier eingeklickt und somit verbunden.

Wie funktioniert’s?

Einfach. Man darf die beiden Geräte beherzt in den Magic Wand pressen. Die kurze Anleitung weist sogar darauf hin, daß die Geräte nicht eingeschoben werden sollen! Sind Trackpad und Tastatur an Ort und Stelle wird ein kurzes Kunststoffprofil zwischen die beiden Geräte geschoben und sichert diese somit dagegen, sich gegeneinander zu verdrehen – das war jetzt ein wunderschöner Satz 😉 Zu guter letzt wird noch ein kleines Gummiteil eingesetzt um den letzten vorhandenen Spalt zu überbrücken. Das fanden wir weniger schön, zumal dieses Teil relativ locker sitzt.

MW header keyboard large

Magicwand 004

 

Magicwand 005

Fazit

Twelvesouth hat mit dem Magic Wand durchaus ein Produkt am Start, das viele Besitzer von Magic Tackpad und Wirleless Keyboard ansprechen dürfte. Daß die Materialwahl auf Kunststoff gefallen ist erklärt der Hersteller auf seiner Homepage damit, daß „Metall auf Metall“ keine gute Wahl wäre, was natürlich stimmt. Dennoch „wirkt“ halt Kunststoff nicht sonderlich wertig in der einen Hand, wenn die andere bei der Montage das Keyboard oder das Trackpad hält.

Wer ohnehin immer versucht, Keyboard und Trackpad möglichst fugenlos nebeneinander am Schreibtisch anzuordnen, wird den Magic Wand lieben. 29€ sind zwar nicht ganz günstig aber auch nicht überteuert. Ich persönlich bevorzuge aber, die Geräte unabhängig voneinander aufzustellen.