Logitech Slim Folio ProKeyboards bzw. Keyboardcases für iPads sind fast so alt, wie das iPad selbst. Schon beim alten „Silberrücken“, dem ersten iPad, gab‘s eine art Keyboard-Dock. Das war natürlich weit weg von der Schutzhülle mit Tastatur die das Logitech Slim Folio Pro Keyboard für das iPad Pro heutzutage darstellt. Ob dieses etwas günstigere Keyboard für das iPad (im Vergleich zur Apple Variante) sich im Alltag bewährt, erfahrt ihr im folgenden Bericht…

Logitech Slim Folio Pro

Zuallererst muß ich hier sagen, dass ich noch nie eine Keyboard-Hülle für eines meiner iPads besaß. De facto verwende ich nach wie vor, wenn überhaupt, eine, mittlerweile recht alte, Hülle von germanmade. Hauptsächlich störte mich immer, dass Hüllen, Cases und speziell Keyboardcases doch deutlich auftragen und das sonst so schlanke Gerät dick und unhandlich machen. Eines vorweg – auch das Logitech Slim Folio Pro für das iPad Pro 11“ ist da keine Ausnahme – auch wenn es das Wort „slim“ im Namen trägt.

Videoreview

Design, Usability & Schreibgefühl

Das Design kann man getrost als „funktionell“ bezeichnen. Und das ist auch nichts Schlechtes. Das Material ist ein angenehmer Kunststoff, die Tasten der Tastatur sind jenen einer normalen Laptoptastatur ausgesprochen ähnlich und nicht mit den Butterfly3 Keyboards von Apple vergleichbar. Damit verglichen haben die Tasten sogar einen deutlichen Hub.

Ich liebe ja das Schreibgefühl auf der Tastatur meines 2018er MacBook Pro. Über die technischen Fehler muß man ja nicht diskutieren, aber das Schreibefühl find ich genial. Geschmacksache, versteht sich. Aber ich find‘ auch das Schreibgefühl am Logitech Slim Folio Pro sehr gut. Trotz des deutlich schmäleren Tastenfeldes gelingt das Schreiben (wie z.B. Auch dieses Berichts) absolut problemlos. Zudem ist die (akkubetriebene) Tastatur beleuchtet und somit auch zu später Stunde problemlos benutzbar.

Aber nicht nur die Tastatur für sich ist gut gemacht, auch das Case an sich bietet viele Vorteile um seine große Dicke und das hohe Gewicht zu rechtfertigen. Zugeklappt z.B. wird das teure iPad gut geschützt. Dicke Gummiränder fangen Stöße zuverlässig ab die Rückseite schützt vor Kratzern. Die über dem Display liegende Tastatur wiederum schützt selbiges vor zu hohem Druck und reduziert die Bruchgefahr deutlich.

[adsenseyu4]

Wir finden am Case auch eine Lasche, die es magnetisch geschlossen hält. Diese Lasche ist aber zudem lange genug konstruiert, um einerseits auch bei zum Laden angedocktem Apple Pencil zu schließen und andererseits schlau designt, da man den Pencil in die Lasche selbst schieben kann und ihn so auch abseits des Ladens nicht verliert! Gefällt mir!

Ebenfalls schön gelöst: Die besagte Lasche haftet nicht zur zum Schließen am geschlossenen Case sondern auch umgekehrt auf der Rückseite bei geöffnetem Case. So baumelt sie nicht im Blickfeld herum.

Durch die Konstruktion des Slim Folio Pro muß aber das iPad jedes mal mühsam in die Gummi-Ecken gefummelt werden, wenn man das Case benutzen möchte und das iPad nicht permanent in selbigem verwendet. Es sitzt dann zwar perfekt, ist aber auch entsprechend mühsam wieder zu entfernen. Das nervt. Auch werden natürlich die Lautstärketasten sowie die Ein-/Ausschalttaste von Gummitasten „ersetzt“, die etwas schwerer zu drücken sind, als die eingebauten.

Das sind eben Punkte, die man für den erhöhten Schutz des Gerätes in Kauf nehmen muss. Fairerweise muß man aber auch dazu sagen, dass das Logitech Slim Folio Pro Shortcuts-Tasten hat, die genau diese Funktionen mit einen Tastendruck ausführen.

Das Logitech Slim Folio Pro für das iPad Pro bietet keinen fixen Aufstellwinkel an. In dem Moment, in dem die Displayeinheit mit dem iPad magnetisch an der Tastatureinheit andockt, schaltet sich das Keyboard auch ein und verbindet sich via Bluetooth Low Energy mit dem iPad.

Einmal eingerichtet funktioniert dies absolut zuverlässig und rasend schnell. Nachteile zum Apple Keyboard, welches seinen Strom über den Anschluß auf der iPad Rückseite bezieht, konnte ich keine erkennen. Das Keyboardcase läßt sich zudem, wie das iPad auch, über USB-C laden. Sehr fein.

Technisches

  • Das Logitech Slim Folio Pro für das iPad Pro verbindet sich via Bluetooth Low Energy mit dem iPad. Das funktioniert absolut zuverlässig und schnell.
  • Der Hub der einzelnen Tasten ist mit 1,6mm ordentlich. Die LED Hintergrundbeleuchtung kann in drei Stufen gedimmt oder zur Gänze ausgeschaltet werden.
  • Der USB-C-Anschluß des iPads sowie alle Lautsprecher und Mikrofone sind natürlich auch während sich das iPad in der „Hüllel“ befindet zugänglich.
  • Funfact am Rande: Zum Aufladen des Slim Folio Pro Keyboards einfach über USB-C auf USB-C Kabel mit dem iPad verbinden 😉

Im Alltag

Wie eingangs erwähnt steckt mein iPad Pro eigentlich nie in Hüllen und liegt meist einfach am Sofa rum. So ist es mit dem Pencil jederzeit für alle Aufgaben bereit.

Mit dem Slim Folio Pro Keyboard allerdings ertappte ich mich mehrfach dabei, das iPad doch einzupacken und einfach mal mit zu nehmen. Heimfahrt von den Sonnenschweinen bei LaBonca? Da kann man doch dann tatsächlich als Beifahrer überraschend bequem an einem Testbericht arbeiten. Super!

Die Tastatur ist sehr stabil, man kann quasi in allen Lebenslagen tippen. Und mit bis zu 3 Monaten Akkulaufzeit (das konnte ich während des Testzeitraumes noch nicht nachvollziehen, der Akku wurde nicht leer) sollte man auch für alles gewappnet sein.

Ja, das Slim Folio Pro ist dick und macht das iPad zudem dicker als z.B. mein MacBook Pro 13“ – aber es macht aus dem ultra portablen schnellen iPad eben auch eine echtes Schreibgerät. Hmm, warum hat dieses Produkt aber das Wort „slim“ im Namen??

Zumal das Slim Folio Pro Case selbst schon 567g auf die Waage bringt, das macht dann mit dem 11″ iPad zusammen über 1kg Gewicht, das man in Händen hält; sollte man das iPad noch für andere Arbeiten verwenden, möchte man es allein schon deshalb regelmäßig aus dem Slim Folio Pro wieder entfernen…

Und was mich dabei wirklich stört ist das umständliche rein und rausfummeln des iPads in das Slim Folio Pro. Man muss an den Gummiecken herumhantieren und das ist mühsam. Hier hätte Logitech sich irgendetwas einfallen lassen müssen.

Pro & Contra

++ Sehr gute Tastatur mit angenehmem Schreibgefühl
++ Solide aufgebaut, stabiler Aufsteller für das iPad
++ Lange Akkulaufzeit, USB-C Aufladung
++ Sehr guter Schutz des iPads
— Sehr schwer (567g, mit iPad über 1kg!)
— macht das iPad sehr dick (dicker als ein MacBook Pro

Fazit zum Logitech Slim Folio Pro für das iPad Pro

Ich hab die neue, „erweiterte“ Funktionalität meines iPads definitiv sehr positiv wahrgenommen. Zwar wird für mich persönlich das Logitech Slim Folio Pro Keyboard nicht mein Schreibgerät werden, weil es für mich im Alltag zu schwer ist und das iPad zu umständlich aus dem Case zu entfernen ist, ich sehe aber den deutlichen Mehrwert für jene Menschen, die einfach unterwegs schreiben möchten (oder müssen) und dabei nicht auf den Komfort einer guten Tastatur verzichten möchten. Apples Pendant ist zwar deutlich dünner, schützt das iPad aber auch nicht so zuverlässig und diese Tastatur ist, gerade für Vielschreiber, auch in keinster Weise mit jener des Slim Folio Pros vergleichbar.

Jedem, der viel schreibt und sein iPad gut schützen will, kann ich das Logitech Slim Folio Keyboard, speziell auch wegen des deutlich günstigeren Preises verglichen mit Apples Folio Keyboard, durchaus empfehlen.