Logitech hat sich mittlerweile einen guten Namen als Produzent hochwertiger Keyboards gemacht. Bereits das Solarkeyboard K750 machte trotz der Kunststoffbauweise einen sehr guten Eindruck, nun aber legte Logitech mit dem K810 Bluetooth Keyboard für Windows ein Schäuflen nach.

© Logitech

© Logitech

 

Alle Details im folgenden Testbericht.

Verpackung & Lieferumfang

Je stärker integriert die Hardware wird, desto weniger Komponenten müssen beigepackt werden. Da das K810 über Bluetooth mit dem Rechner verbunden wird, entfällt der lästige USB Adapter endlich. Die schlanke, dunkel gehaltene Verpackung beinhaltet neben dem Keyboard lediglich ein Booklet und eine CD mit Software (die aber eigentlich nicht benötigt wird). Löblich auch hier der überwiegende Einsatz von Karton anstatt Kunststoffen bei der Verpackung.

Design & Haptik

Hier kann man nicht meckern. Verschwunden sind der eher preiswert anmutender Kunststoff von der Oberfläche, hier besteht sie nämlich aus gebürstetem Aluminium. Während die Mac Variante eher hell gehalten ist, ist die hier getestete Windows Variante in schickem dunkelgrau gehalten. Die Tasten selbst sind bei beiden Versionen schwarz.

k810 012
Die hintere Kante der Tastatur weist einen Micro-USB Anschluß zum Aufladen auf, auf der rechten Seite finden wir einen Schiebeschalter um das Gerät abzuschalten, sollte es längere Zeit nicht benötigt werden.


Alles in allem eine ausgesprochen schicke und kompakte Tastatur.

Schreibgefühl

Auch die K810 reiht sich mühelos in die Liste der Tastaturen mit ausgesprochen angenehmem Schreibgefühl ein. die Tasten sind merklich voneinander getrennt (ähnlich der üblichen Apple Keyboards) allerdings nicht so flach wie die Apple Tasten. In Summe ergibt sich ein sehr angenehmes Schreibgefühl mit (für mich) perfektem Druckpunkt.

k810 005
Die bluetooth Tastatur ist ausgesprochen schlank und flach gebaut, weist aber leider keine Füßchen auf, um den Schreibwinkel etwas erhöhen zu können. Für mich stellt dies absolut kein Problem dar, manch andere aber werden die Füßchen aber wohl vermissen.

Steuerung mehrere Geräte über Schnellumschalttasten

Das Einrichten der Tastatur, sprich die Kopplung mit bis zu drei unterschiedlichen Geräten, ist ausgesprochen einfach. Entsprechende Taste auf der Tastatur drücken und dann am jeweiligen Gerät (z.B. PC, iPad und iPhone) nach neuen Geräten suchen lassen – koppeln – fertig. Fortan kann mit einem einzelnen Tastendruck zwischen den bis zu drei gekoppelten Geräten umgeschaltet werden. Ratzfatz. Eine ungemeine Erleichterung für Menschen die z.B. am Arbeitsplatz und auch zu Hause die selbe Tastatur nutzen möchten. Oder jene, die das iPad als notebook Ersatz nutzen möchten.

Beleuchtung

Ein weiteres Novum dieser Tastatur sind die beleuchteten Tasten. Zwar kennt man dies schon von diversen Notebooks, bei Tastaturen im Preissegment bis 100€ ist dies aber leider meist schwer zu finden. Die Beleuchtung funktioniert einwandfrei und erleichtert definitiv die Lesbarkeit der Tasten, speziell in schlechter beleuchteten Räumen. Sie kann in vier Stufen reguliert werden. Ärgerlich aber, dass sich die Tastatur die bevorzugte Beleuchtungsstärke nicht dauerhaft merkt.

k810 002
Dafür wird der Nutzer von Annäherungssensoren dafür entschädigt. Werden die Hände über das K810 bewegt, so schaltet sich die Beleuchtung selbständig ein. Wunderbar. Allerdings würde ich mir noch einen anpassbaren Beleuchtungsintervall wünschen.

Akkulaufzeit

Zur Akkulaufzeit kann leider während dieses Testberichts nichts gesagt werden. Während zwei Wochen die das K810 getestet wurde mußte es niemals nachgeladen werden, und dies, trotzdem mehrere Testberichte darauf getippt wurden.

Fazit

Mit 80-90€ ist das Logitech K810 Bluetooth Keyboard nicht eben billig wohl aber jeden Cent wert. Druckpunkt und Tippgefühl sind gewohnt angenehm, die Fertigungsqualität ist ebenfalls gewohnt hochwertig. Die Beleuchtung ist angenehm und schaltet sich zuverlässig beim Annähern der Hände ans Keyboard ein, lediglich variable Intervalle sowie, dass sich die Tastatur die zuletzt eingestellte Helligkeit merken sollte, gibt es zu bemängeln. Die Akkulaufzeit scheint angenehm lange zu sein und ein Hardware-Schalter zum Ausschalten rundet das Paket ab.
Wichtigstes Feature ist aber sicherlich die Möglichkeit, die Tastatur durch einen einfachen Tastendruck mit bis zu drei Geräten abwechselnd gekoppelt zu haben ohne ein umständliches Umschalten zu benötigen.
Die Windows Version funktioniert übrigens auch problemlos am Mac, wenn man sich mit verdrehten CMD & ALT Tasten anfreunden kann.