Tastaturen gibt’s wie Sand am Meer. Sucht man nach schicken Tastaturen schrumpft deren Anzahl beträchtlich. Die Suche nach auch noch kabellosen Geräten schränkt die Liste der Ergebnisse noch weiter ein. Aber Tastaturen die solarbetrieben sind UND gut aussehen gibt es selten. Aber von Logitech!
Logitech hat vor einer Weile die K750 Solartastatur schon für PCs vorgestellt. Nun ist sie endlich auch für den Mac verfügbar. Viele MacUser schreiben ja auf den von Apple mitgelieferten Tastaturen, deshalb wollen wir uns in diesem kleinen Test auch ansehen, wie unterschiedlich das Schreibgefühl ist und ob die Investition von ca. 80€ lohnt.
[adsenseyu2]
Eckdaten & Design
Logitechs Solartastatur K750 ist zwar gänzlich aus Kunststoff, dennoch aber angenehm schwer und rutscht nicht am Schreibtisch herum. Neben der üblichen schwarzen Farbgebung ist zudem noch eine silberne Variante (hier gestestet) sowie eine blaue, pinke und grüne verfügbar. Wobei hier lediglich im oberen fünftel die Einfassung der Solarzellen farblich verändert wird. Bei den bunten Varianten ist der Tastaturkorpus weiß, die silberne Variante ist komplett silbern – mit Ausnahme der Solarzellen natürlich. Hinten finden wir zwei kleine Beinchen um die äußerst schlanke Tastatur schräg zu stellen. Der sogenannte „unified“ Funkempfänger ist natürlich auch dabei. Eine Übertragung direkt über Bluetooth zum Mac hätten hier aber definitiv besser gefallen anstatt einen freien USB Steckplatz verwenden zu müssen. Zumindest aber können mit dem „unified“ Empfänger auch bis zu fünf kompatible Logitech Geräte betrieben werden und er ragt auch nur ca. 3mm aus der Buchse heraus, was Laptops damit auch gut transportierbar macht.
Insgesamt wirkt das Design optisch sehr gut, auch die Haptik stimmt, wenngleich natürlich die massiven Aluplatten der Apple Tastaturen dem überlegen sind. Dafür bietet Apple aber (unerklärlicher Weise) schon seit geraumer Zeit keine kabellose Tastatur mit Ziffernblock an was ein weiterer Vorteil der K750 ist.
Diese Variante der K750 zeichnet sich zudem als Tastatur mit mactypischem Tastenlayout aus, es gibt also sowohl die Control- als auch die Alt- und Command-Taste. Auch die speziellen Steuertasten für iTunes, die Lautstärke oder Exposé und das Dashboard sind mit dabei. Lediglich die beiden Tasten um die Bildschirmhelligkeit zu regulieren verweiterten irgendwie den Dienst während unseres Tests. Oben rechts, knapp unter dem rechten Solarpanel finden wir dann noch einen Ein-/Ausschalter sowie zwei kleine Statusleds.
[adsenseyu4]
Der Umwelt zuliebe – Solarbetrieb
Die großen Solarzellen die etwa die halbe Breite der Tastatur einnehmen sorgen für ununterbrochene Stromversorgung und laden den Akku sogar dann, wenn man die Tastatur über den Ein-/Ausschalter abgeschaltet hat. Ist der eingebaute Akku voll geladen, so soll man bis zu drei Monate in vollkommener Dunkelheit schreiben können. Das sind ausgezeichnete Werte. Laut Logitech reicht normale Zimmerbeleuchtung wie z.B. die Schreibtischlampe und natürlich auch das Umgebungslicht aus, um die Tastatur immer betriebsbereit zu halten. Abends als nur noch die Schreibtischlampe eingeschaltet war zeigte die App aber nur noch etwa 20 lux an und meinte, das sei für das Aufladen der Tastatur nicht ausreichend. Ob Logitech dem Werbeversprechen von drei Monaten Betrieb bei Dunkelheit nachkommen kann, konnten wir im Testzeitraum leider nicht nachprüfen. Soviel sei aber gesagt: Der Ladezustand der Tastatur zeigte während des Testzeitraumes nicht unter 100% Ladung an. Sehr fein, endlich nicht mehr Batterien oder Akkus auf Lager legen UND kein störendes hässliches Kabel am Schreibtisch. Praktisch auch die „Prüftaste“ neben dem Ein-/Ausschalter. Wird sie gedrückt, so gibt eine kleine LED durch einmaliges Blinken Auskunft, ob das Licht für den dauerhaften Betrieb ausreicht (grün) oder eben nicht (rot).
Akkuüberwachung mit eigener App
Die Logitech Solar App ist gratis und im MacAppstore zum Download verfügbar. Sie zeigt den Ladezustand der Tastatur an, ist ganz nett gemacht und zeigt u.a. auch an, mit wieviel Lux (= Lichtstärke) das Licht im Moment auf die Solarzellen trifft. Prinzipiell wird man diese App aber wohl nur ganz am Anfang der Tastaturbenutzung installieren und sie dann schnell vergessen. Schließlich soll die Tastatur ja einfach funktionieren, und das tut die K750 ganz hervorragend. Die App kann wird übrigens direkt, auf Wunsch, beim Betätigen der Prüftaste aufgerufen. Kleiner Tip an’s Appstore-Team: Den Schreibtisch und das Dock vielleicht ein bisserl aufräumen, bevor man den Screenshot macht und ihn in den Appstore hochlädt 😉
[app 450545814]
Schreibgefühl
Ich möchte hier nur beschreiben, wie sich das Schreiben von jenem auf Apples eigenen Tastaturen unterscheidet. Eine „Wertung“ abzugeben ist äußerst schwer, da fast jeder Mensch unterschiedliche Präferenzen hat, was das Tippen auf einer Tastatur angeht. Manche mögen’s klickend, manche leise, manche hart und manche schwammig…
Es schreibt sich sehr gut auf der Logitech Tastatur. Die Tasten sind um einige Grade rauer als die der Applekeyboards was haptisch angenehm für Vielschreiber sein dürfte, optisch aber leider ein bisschen weniger hochwertig erscheint (obwohl es nichts über die tatsächliche Kunststoffqualität aussagt).
Weiters ist das „Schreibgeräusch“ leiser und von weniger „Klickern“ als auf Apples Keyboards begleitet. Erfreulich ist zudem, daß, obwohl das Schreibgerät aus Kunststoff gefertigt ist, knarr- knarz und verbiegefrei bearbeitet werden kann. Aufgrund der erstaunlich dünnen Bauweise hatte ich das gar nicht vermutet/gehofft und wurde positiv überrascht.
Daß die Symbole und Buchstaben per Laser auf den Kunststoff aufgebracht sind, also wisch- und waschfest sind, ist zwar heutzutage Standard, dennoch ist es positiv zu erwähnen.
Persönlich empfinde ich das Schreibgefühl als äußerst angenehm, das Geräusch fast sogar besser als bei Apples eigenen Keyboards. Die rauen Tasten hingegen empfand ich als gewöhnungsbedürftig und ob die leicht nach innen gewölbte Tastenform sich auf Dauer als angenehmer oder eher unangenehm herausstellt würde wohl nur ein hundertseitiger Schreibmarathon zeigen.
Fazit
Gut gemacht, Logitech. Ich hatte viele viele Jahre keine Logitech Tastatur mehr verwendet und mich stark an Apples Keyboards gewöhnt. Diese Tastatur hat aber das Zeug, wäre sie nicht nur zum Test zum Besuch in die Redaktion gekommen, ein dauerhaftes Plätzchen vor dem iMac zu finden. Persönlich gefällt das Schreibgefühl und der Tastenanschlag sowie das Design. Generell sind die unterschiedlichen Farbvarianten sehr erfrischend und erfreulich. Schade finde ich, daß die Tastatur nicht auf den gängigen Bluetooth-Standard sondern Logitechs eigenen „unified“ Empfänger setzt und so einen freien USB Anschluss benötigt.
Vorteile
+ sehr dünn
+ schönes Design
+ kein lästiges Batterienwechseln
+ Ziffernblock
+ verschiedene Farbvarianten erhältlich
+ (subjektiv) ein sehr gutes Schreibgefühl
Nachteile
– keine richtige Bluetoothtastatur, unified Empfänger wird benötigt
– leider komplett in Kunststoff gefertigt, wenngleich dieser recht hochwertig ist
– verhältnismässig teuer, wenn auch der Preis gerechtfertigt ist
Galerie
Hmm, das scheint leider nicht allzu gut auszusehen…. http://www.macuser.de/forum/f24/funktionstasten-logitech-k750-602641/ und http://forums.logitech.com/t5/Keyboards-and-Keyboard-Mice/Mac-K750-F-Keys/td-p/678404
Hallo, kein Kommentar aber eine Frage:In Excel-VBA-Anwendung benötige ich für den Programmeinzelschritt die Taste F8. Wie aktiviere ich diese Taste aus der Doppelbelegung?
Ich überlege mir diese Tastatur auch anzuschaffen, sollte ich dies jetzt tun, oder ist schon ein Nachfolger in der Leitung?
Also über einen Nachfolger ist nichts bekannt. Zudem hat Logitech recht lange Produktzyklen.
sobald es die als beleuchtete Variante mit kyrillischer Beschriftung gibt, dann ist sie mein. Meine kyrillische (teure) Apple-Tastatur verliert schon die russische Beschriftung.
Ach stellt Logitech überhaupt Tastaturen mit kyrillischen Buchstaben her?
Was für eine Helligkeitsregelung? Was willst du damit regulieren?
Auf dem Mac hat jede Tastatur dezidierte Tasten um die Bildschirmhelligkeit zu steuern…
Habe das Teil jetzt auch, wunderbares Schreibgefühl, deutlich besser als die Apple-Tastatur, meiner Meinung nach.
Allerdings: Die Helligkeitsregelung funktioniert hier ebenfalls nicht, ziemlich lästig. Geht das bei euch?
Anfangs war das Teil im Fachhandels sogar ausverkauft.
Ach ja! Ich hatte von der PC Variante gar nicht viel mitbekommen.
Ich habe das Teil jetzt etwa seit 6 Monaten in Betrieb und bin vom ersten Tag an vollauf begeistert. Die Tastatar liegt flach, ohne die ausgeklappten Aufsteller, auf dem Tisch. Das Schreiben ist sehr angenehm und entspannt. Durch die flache Konstruktion ist eine Handballenauflage unnötig, da die Handballen auf der Tischplatte aufliegen und dadurch gestützt werden.
Meine Benotung, allein aus der Praxis heraus: 1+
Das ist schön zu hören!! Da ist Logitech wohl wirklich ein guter Wurf gelungen!
hui sowas gibt es – wusste ich gar nicht – da werden Andere sicher jetzt nachholen wollen…
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Bestimmt. Ich denke aber, daß Billighersteller nicht rankommen werden was Qualität, Langlebigkeit und Betriebsdauer ohne Licht angeht. Und aus dem Lager der Qualitätshersteller gibt’s ja bestenfalls noch Cherry, Apple oder Microsoft.