Seit mit dem iPhone X 2017 auch in der Apple Welt kabelloses Laden Einzug gehalten hat, hat sich (gefühlt) die Zahl der angebotenen Ladestationen verfünffacht. Während wir meist horizontale oder vertikale Ladepads oder Aufsteller sehen, ist die Terratec ChargeAir clock! eine willkommene Abwechslung. Deshalb habe ich sie kurz für euch getestet…

 

Quicktest Video

Verpackung, Lieferumfang, Installation

Die Terratec ChargeAir clock! kommt in einer schlichten Schachtel daher, ein Kunststoffsäckchen ließ sich der Hersteller nicht nehmen. Schade, es wäre nicht notwendig gewesen. Löblich wiederum ist das beigepackte USB-A auf USB-C Kabel nebst des USB-C Anschlusses hinten am Gerät. Ein USB Netzgerät finden wir dann aber wiederum nicht in der Verpackung. Hier sollte eines mit 12W aufwärts verwendet werden, um die maximale Ladeleistung herausholen zu können.

 

Qualitätsanmutung

Gemessen am ausgerufenen Preis von um die 30€ ist die gebotene Qualität durchaus OK. Das Gerät ist vollkommen aus Kunststoff und relativ leicht. Entsprechend verrutscht es beim Auflegen des Smartphones gerne mal ein wenig. Alles in allem aber ist die Qualität OK.

TERRATEC ChargeAir Clock

Design & Funktionen der Terratec ChargeAir clock!

Nun, die Funktionen sind recht überschaubar. Wir finden an der Vorderseite die riesige Zeitanzeige, diese ist nicht dimmbar. An der rechten Seite gibt’s zwei Knöpfe um die Zeit einzustellen sowie einen USB-A Anschluß der maximal 5V bei 1A Leistung liefert, also 5W, das ist eher das notwendige Minimum eines Ladeanschlusses.

TERRATEC ChargeAir Clock

Auf der linken Gehäuseseite finden wir dann noch eine Taste um das über der Zeitanzeige eingebaute Nachtlicht zu aktivieren, hier gibt es drei verschiedene Leuchtstärken einzustellen. Allerdings durchläuft man diese drei Einstellungen auch beim Ausschalten mit der Taste… eher unpraktisch mitten in der Nacht…

TERRATEC ChargeAir Clock

Am horizontalen Teil des Gerätes finden wir nun noch einen gummierten kreisrunden Bereich auf den das Handy abgelegt werden kann. Ein iPhone X (oder Xs) passt perfekt, Xr  oder Xs max stehen allerdings in alle Richtungen über, entsprechend befindet sich dann auch der Lade-Bereich nicht mehr ganz mittig, was zu längerer Ladedauer führen kann.

TERRATEC ChargeAir Clock

Ich finde das Design der Terratec ChargeAir clock! ansprechend und erfreulich anders zum Rest der vielen kabellosen Ladegeräte.

Im täglichen Gebrauch

Verwendet man die Terratec ChargeAir clock! am Schreibtisch, so macht sie ein gutes Bild und und lädt das Telefon ungefähr so schnell wie die meisten anderen Wireless Charger auf – bis zu 10W Ladeleistung sind möglich (an meinem iPhone X konnte ich aber nur maximal 4,5W messen. Die großen Ziffern sind super abzulesen und sehr hell. Das ist einerseits ganz OK am Schreibtisch, als Uhr für den Nachttisch kann ich daher aber die ChargeAir Clock! leider nicht empfehlen, da die Zeitanzeige nicht dimmbar ist.

Auch als Wecker darf das Gerät nicht bezeichnet werden, es gibt schlicht keine Weckfunktion. Zu guter letzt: Die Funktion des Nachtlichtes ist zwar nett gedacht, allerdings liegt die Taste, fast nicht erkennbar (wenn man sie des nächtens ertasten muss), auf der Linken Geräteseite und kann mit einer Hand quasi nicht bedient werden, da man mit der anderen Hand gegenhalten muss. Weshalb man hier nicht einfach die Lichtleiste an der Oberseite der Uhr als Schalter ausgeführt hat, ist mir schleierhaft. Deshalb: Im Schlafzimmer für mich eher nicht brauchbar, als Ladegerät am Schreibtisch aber durchaus OK.

Fazit

Ich find’s gut, dass Terratec mit der ChargeAir Clock! mal einen etwas anders designten wireless Charger auf den Markt gebracht hat. Zudem ist das Gerät recht günstig und erfüllt seinen Zweck, zumindest am Schreibtisch. Für die Verwendung am Nachttisch haben die Entwickler allerdings das Thema verfehlt; das Nachtlicht ist zu umständlich einzustellen und die Zeitanzeige viel zu Hell.