Vor einer Weile habe ich ja bereits MoneyWiz für das iPad vorgestellt und für ausgesprochen gut befunden. Der Hersteller, SilverWiz hat nun vor etwas mehr als einer Woche das Pendant für den Mac veröffentlicht und damit den Kreis geschlossen. Den Nutzern der schön designten und einfach zu bedienenden Finanzverwaltungssoftware steht es nun frei, die Daten am Mac, dem iPhone oder dem iPad einzugeben.
Konnte SilverWiz aber den Erwartungen an eine „richtige“ MacApp nachkommen? Was wurde an Funktionalität hinzugefügt und wodurch zeichnet sich die Mac Version aus? Das erfährt, wer weiterliest.
[adsenseyu2]
Was ist MoneyWiz
(plattformübergreifend gesprochen)
Ich habe es ja schon in der detaillierten Review zur iPad Version beschrieben, hier also nur in aller Kürze: MoneyWiz ist eine Finanzverwaltungssoftware, die es allen Nutzern ermöglicht, die sich eher weniger mit dem Drumherum der Finanzverwaltung befassen möchten als der eigentlichen Dateneingabe und Verwaltung, dies auch zu tun. MoneyWiz bietet ein schön designtes Interface, recht logische und vor allem einfache Bedienung und hält sich mit überladenen Listen zurück. Ein guter und sehr willkommener Ansatz.
Das Interface
Wer die iPad Version kennt fühlt sich sofort auch bei der Mac Version daheim. Im Grunde ist die Mac Version 1:1 übernommen worden, was speziell im Vollbildmodus etwas… nunja… verloren wirkt, auf einem 27″ iMac. Man muss ja nun aber nicht MoneyWiz (MW) im Vollbildmodus betreiben.
Grundsätzlich finden wir links eine Leiste, die die Konten, Budgets, geplanten Buchungen sowie Auswertungen beherbergt und im größeren rechten Teil des Programmfensters eben die zugehörigen Daten. Wähle ich also eines der Konten aus, kann ich rechts davon die zugehörigen Buchungen anzeigen und natürlich bearbeiten. Neu bei der Mac Version ist eine Tabellarische Ansicht die ich persönlicher als übersichtlicher empfinde und die am großen Mac Display ungleich mehr Sinn macht als sie es unter iOS getan hätte.
[adsenseyu4]
Grundsätzlich merkt man, dass SilverWiz bei allen Ablegern von MW großen Wert auf das Design gelegt hat. Allerdings sollte nicht alles 1:1 von iOS auf den Mac umgelegt werden. Macht rechts unten der „plus“ Knopf am iPad durchaus Sinn, ebenso das Popover zur Auswahl von Einnahme, Ausgabe oder Transfer usw. so wirkt das zugehörige Fenster am Mac eher deplaziert. Zwar kann man mit CMD+N eben diese Auswahlliste aufrufen, hier wäre es aber praktikabel, könne man mit CMD+N einfach eine neue Buchung generieren und DANACH sagen, sie ist eine Einnahme, eine Ausgabe oder ein Transfer.
Es ist natürlich klar, weshalb dieser Weg von den Entwicklern gegangen wurde. Konsistenz zwischen den Apps. Oberste Direktive war sicherlich, keine Änderungen in der Bedienung zwischen iOS und dem Mac zu verursachen. Ob allerdings der typische Nutzer, der 19,99€ für die Software am Mac ausgibt (zusätzlich zu den iOS Varianten, versteht sich), die unveränderte Funktionalität zu iOS akzeptiert oder „mehr“ erwartet, muß sich sicherlich erst zeigen. Derzeit scheint MoneyWiz im MacAppstore ausgesprochen erfolgreich gestartet zu sein!
Die Bedienung
Wie schon erwähnt, größtenteils unverändert zu iOS. Man findet sich ohne nachdenken zu müssen, perfekt zurecht, wenngleich gerade hinsichtlich Tastaturkürzel und Anpassbarkeit der Software nach unserem Geschmack durchaus „mehr“ möglich gewesen wäre. Der Mac bietet eben ungleich mehr Rechenleistung und Eingabemöglichkeiten, genauso wie Platz am Bildschirm. Es wäre also ein Leichtes gewesen, dem Nutzer, auf Wunsch, Tastenkürzel oder z.B. ein Finanzverlaufsdiagramm zu bieten, ohne die Parallelen zwischen Mac und iOS gleich verschwinden zu lassen.
In Summe allerdings muß man sagen, daß die Umsetzung gelungen ist und MW am Mac für die Nutzer, an die es gerichtet ist, sehr gut umgesetzt ist. Pro-User, die Tag täglich mit sehr vielen Buchungen zu tun haben, werden aber eher zu professionelleren Apps greifen. Das ist aber keine Kritik, eher ein Lob an die Entwickler, denn sie blieben dem Konzept treu, eine einfache und schöne App für den Mac zu schaffen. Recht so.
Geplante Buchungen
Wie auch am iPad können Buchungen geplant werden und natürlich auch mit Wiederholungen versehen werden. Rechts im Fenster wird ein schöner Kalender angezeigt, darunter die geplanten Buchungen. Klickt man eine derer an, so klappt sie um mit einer schönen Animation und man kann sie ändern, „bezahlen“ oder löschen.
Mich persönlich stört hier nur, daß es auch am Mac keine Option gibt, diese geplanten Buchungen auch zukünftig anzuzeigen, sprich, ich hätte gerne die Möglichkeit, MW zu sagen, mir in der Übersichtsliste alle Buchungen auch die geplanten anzuzeigen um diese für die Übersicht der Finanzen auch mit einzubeziehen. Wo es am iPad oder iPhone durchaus verständlich wäre, dass dies ausgespart wurde, hätte man dem Mac eine solche Option spendieren können.
[adsenseyu4]
Synchronisation
Perfekt. Mehr kann man eigentlich dazu nicht sagen. Schon die Betaversionen von MW am Mac synchronisierten mit ihren iOS Pendants perfekt, nicht ein einziger Zwischenfall war zu vermelden. Neue Daten werden umgehend synchronisiert. Das ist nicht selbstverständlich bei selbstgebauten Synchronisationsdiensten, aber SilverWiz hat dies perfekt gelöst. Erwähnt werden sollte aber dennoch, dass es sich nicht um eine iCloud Synchronisation handelt, sondern ein Service von SilverWiz, die Finanzdaten liegen dann also eben nicht bei Apple sondern SilverWiz am Server.
Pro & Contra
+ schön designt
+ durchdacht
+ einfach zu bedienen
+ perfekte Synchronisation zwischen iOS und Mac
– 1:1 umgelegtes Userinterface nicht immer 100% optimal
– die Mac Version dürfte durchaus ein paar Zusatzfeatures zu iOS bieten
Fazit
Wer bereits unter iOS seine Finanzen mit MoneyWiz verwaltet, sich zurecht findet und das Bedienkonzept mag, der sollte in jedem Fall auch die Mac Version holen, allein schon weil sie die Dateneingabe ungleich vereinfacht.
Wer sich aber erhofft, die Mac Version böte erweiterte Funktionalität zu den iOS Pendants der kommt leider nicht auf seine Kosten.
[app 465339122]
Nachdem die iPad-App, iPhone-App und Mac-App jetzt in den letzten Wochen verbilligt waren, hab ich sie mir geshoppt und ausprobiert.
Ich hab mal nach deinem Test Squirrel benutzt, nachdem da aber am Mac nach einem update all meine Daten weg waren, bin ich auf iFinance gewechselt. Und jetzt auf MoneyWiz.
Der Unterschied aus meiner Sicht:
+ für iFinance: Die iOS-App ist Universal. Man muss also nur 2 Mal Geld ausgeben – und beides iFinance wie auch MoneyWiz sind alles andere als günstig.
+ für iFinance: Belege werden über WLAN synchronisiert.
-/+ für iFinance: Sync nur über WLAN. Ist nervig, weil man dauernd händisch synchen muss, dafür liegen die Daten auch nicht in der Cloud, was bei Finanzdaten vielleicht nicht so schlecht ist.
– für iFinance keine Auswertungsmöglichkeiten auf den iOS-Geräten
Vor allem, dass die Belege nicht gesynced werden stört mich massiv, andererseits ist es eine sehr feine Sache, gerade wenn man die Familienausgaben über die App dokumentiert, dass die Daten immer synchron sind ohne händisch was machen zu müssen.
Ich verwende jetzt mal beides. iFinance für meine private Buchführung, wo mir die Belege auf allen Geräten wichtiger sind. Außerdem hab ich ein Wertpapierdepot und das kann ich zumindest über die Mac-App auch einsehen (Kurse werden von yahoo gezogen – diese Funktion fehlt bei MoneyWiz komplett). Für die Familienbuchhaltung nehmen wir jetzt MoneyWiz. Da sind die Belege nicht so wichtig, aber die Daten sind auf vielen Geräten verteilt und daher ist der Cloud-Sync wichtig.
Hallo Holger!
Vielen Dank für eines deiner wieder mal erstklassigen Reviews der App. Mir hat dein Review zur iPad App sehr bei der Entscheidung geholfen, ob ich mir nun die Mac Version zulegen soll oder nicht. Nun, ich hab’s getan und bin mehr als zufrieden damit! Gerade die von dir beschriebene Einfachheit des Programms finde ich super.
Auch der Support ist einfach spitze und mehr als schnell mit seinen Antworten. Von ihm habe ich auch erfahren, dass SilverWiz gerade an einer neuen Oberfläche für die Mac App arbeitet. Vielleicht werden durch das Update einige deiner Kritikpunkte an der vielleicht etwas arg einfach gehaltenen Oberfläche, zerstreut. 😉
Ansonsten mach bitte weiter so! Gerade wenn man sich in Bezug auf eine App unsicher ist, sind deine Reviews wirklich erst Wahl!! Ging mir mit Temps auch so, läuft nun auch auf meinem MacBook Pro! 😉
*Daumen hoch*
Oh, vielen lieben Dank für das Lob 😀
Ehre, wem Ehre gebührt! 😀