Oftmals ist man auf der Suche nach einem kompakten aber dann doch wieder „akzeptabel“ klingenden Lautsprecher. Idealerweise sollte dieser dann auch noch einen soliden Akku, Bluetooth und NFC mitbringen und zudem leistbar sein. Tja, Jabra hat dies mit der Solemate Mini geschafft.
Verpackung, Design & Lieferumfang
Jabra setzt größtenteils auf Karton – das ist gut. Die Verpackung sieht gut aus und ist kaum größer als der Lautsprecher selbst. Neben selbigem finden wir ein kurzes USB auf Micro USB Kabel zum Aufladen sowie, in der Bodenplatte des Lautsprechers verankert, ein farblich zum jeweiligen Modellpassendes Klinke-auf-Klinke Kabel, wenn’s mal doch nicht Bluetooth sein soll.
Inbetriebnahme & Bedienung
Einfach. Schon wenn die Solemate aus der Verpackung genommen wird zeigen drei Pictogramme, wie die kleine Box mit dem Smartphone, Tablet oder Computer gekoppelt werden kann. Es muss lediglich die Mitteltaste gedrückt gehalten werden – schon kann die Box im Bluetoothmenü des Endgerätes gefunden und gekoppelt werden. Noch komfortabler funktioniert dies natürlich über den eingebauten NFC Tag – dranhalten, bestätigen, loslegen. Vorbildlich.
An sonstigen Bedienelementen finden wir lediglich Tasten für lauter und leiser sowie den Hauptschalter und eine Taste um die Box als Freisprecheinrichtung zu verwenden oder den aktuellen Ladezustand abzufragen. Leider spricht (derzeit) die Solemate nur Englisch.
Klang
Auch hier sei natürlich erwähnt: Zaubern kann keine kleine Lautsprecherbox. Ein extrem kompaktes Gerät wie die Solemate Mini kann schon prinzipbedingt bassseitig kaum für Gänsehaut sorgen. Der produzierte Klang ist aber solide und gefällig. Die Solemate Mini wurde als mobiler Begleiter konzipiert. Schnell mal die Box in den Rucksack packen und unterwegs oder im Urlaub der Musik lauschen. Oder wie wär’s als Lautsprecher für’s iPad während man einen Film betrachtet? Ein wesentlich hochwertigeres Klangerlebnis als es die iPad Lautsprecher zu produzieren vermögen. Höhen könnten etwas klarer sein, die Mitteltöne etwas ausgewogener. Dennoch fällt der Klang nie wirklich negativ auf. Für knapp unter 90€ absolut OK. Natürlich ist eine UE Boom der kleinen Solemate klanglich haushoch überlegen – dafür muss dann aber auch der doppelte Preis bezahlt werden! Für mich persönlich kein praktikabler Deal.
[adsenseyu5]
Akkulaufzeit
Bis zu 8 Stunden, sagt Jabra. Im Test konnte ich diese Werte knapp erreichen. Natürlich aber kommt dies stark auf den Abstand zum Bluetooth Gerät sowie der eingestellten Lautstärke an. Auch hier ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut OK. Aufgeladen wird die Solemate Mini über herkömmliche USB Ladegeräte oder direkt am Computer über das mitgelieferte USB auf Micro USB Kabel. Netzgerät wird keines Mitgeliefert.
Fazit
Die Solemate Mini ist ein kleiner, robuster Lautsprecher der in allen Bereichen solide Ergebnisse abliefert. Sowohl Klang als auch Akkulaufzeit sind OK und der relativ günstige Preis von ca. 90€ überzeugt ebenfalls. Schön sind auch die verschiedenen erhältlichen Farben (schwarz, rot, blau & gelb) und die staub- und spritzwasserfeste Ausführung. Ein nettes Gimmick ist zudem das eingebaute NFC Tag, das die Kopplung mit vielen Android Geräten zum Kinderspiel werden lässt. Abstriche gibt’s aber beim verwendeten Bluetooth-Profil – die Solemate Mini kann leider die Musikwiedergabe nicht steuern, der Titelsprung muss also am Zuspielgerät erfolgen – das ist schade. Die eingebaute Freisprechfunktion rundet indes das Paket ab. Hier ist der Klang akzeptabel – ich persönlich bevorzuge hier aber traditionelle Headsets.
Neueste Kommentare: