gourmesso_logoNach über zwei Jahren war es an der Zeit mal nachzusehen, ob denn die Nespress-Konkurrenz Gourmesso nach wie vor hält, was sie versprechen, nämlich guten Kaffee zu verkaufen. Gourmesso stellte einige Packungen der aktuellen Sorten und hier erfahrt ihr kurz und knackig ob man nach wie vor mit gutem Gewissen zu den Produkten des Nespresso Konkurrenten greifen kann!

Die Kapseln

Nach wie vor setzt Gourmesso auf Kunststoffkapseln was grundsätzlich eher zu begrüße ist als Nespressos Aluminiumlösung. Neu ist, dass Gourmesso zwischenzeitlich auch die Folie am Boden der Kapsel auf Kunststoff umgestellt hat und zudem die Kapseln nicht länger vorperforiert sind also es keines weiteren Kunstoffbeutelchens bedarf um das Aroma zu schützen. Damit hat der Hersteller alles richtig gemacht und unsere damaligen Kritikpunkte ausgemerzt. Top!

Der Geschmack

Wie immer zum Thema Geschmack: Jeder tickt da ein bisserl unterschiedlich. Nach wie vor bin ich kein großer Fan von kleinen schwarzen Espressi, und aromatisierter Kaffee mit Vanille oder Keks-Geschmack ist jetzt auch nicht wirklich mein Metier.

Als wir uns Gourmesso vor einigen Jahren zuerst angesehen hatten, bot der Hersteller 11 Espresso und drei Lungo Varianten sowie 11 Spezialsorten; das Sortiment hat sich ein wenig geändert:

Heute bietet Gourmesso 9 Espresso blends, 4 entkoffeinierte Varianten, 5 Lungos und 10 aromatisierte Kaffeesorten an. In Summe also drei Sorten meh.

Die Intensitäten der Kaffees ist nach wie vor auf einer Skala von 1 bis 10 eingeteilt und meist sehr gut auf der Verpackung ersichtlich. Irgendwie könnte die Verpackung vom Design her aber noch ein wenig klarer sein, es ist sehr viel Information verfügbar aber irgendwie könnte man an der Stimmigkeit des Verpackungsdesigns noch feilen.

Nicht geändert wurde das Vorhandensein sogenannter „Genusspakete„. Hier kann aus einer Vielfalt hinsichtlich Kapselanzahl sowie auch Sortenanzahl gewählt werden. Schade allerdings, dass leider keines der Pakete ALLE Sorten beinhaltet. Man muss sich dann schon entscheiden, ob man eine Lungo-Box, eine Espresso-Box oder eben eine Flavor-Box probieren will. Gut, im Grunde ist dies verschmerzbar denn soviel wird jeder über den eigenen Kaffeegeschmack wissen 😉

GEWINNSPIEL!

Vielleicht habt ihr ja bereits Kaffeeerfahrung? Oder ihr seid einfach nur Fans des schwarzen Getränks. Egal. Unter allen Kommentatoren in den Kommentaren unten aus Österreich oder Deutschland verlosen wir ein Gourmesso Kaffee-Probierpaket mit 200 Kapseln! Sagt uns einfach, was ihr an Kaffee liebt oder warum ihr hier ausgiebig testen möchtet! Nicht vergessen, die korrekte Email anzugeben, damit wir euch auch kontaktieren können im Falle eines Gewinns! Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

ACHTUNG: Das Gewinnspiel ist nun offiziell beendet und der Gewinner steht fest! 

Nach wie vor jedenfalls überzeugt mich der Geschmack. Manche Sorten mehr manche weniger. Den starken „Etiopia Blend Forte“ fand ich als Espresso toll, und das, obwohl ich kein Ristretto fan bin.

Den Lungo Latino Mezzo kann ich zu meinem absoluten Favoriten ernennen, während der SFCC House Blend Lungo 8 mir persönlich nicht ganz so gut geschmeckt hatte, im Vergleich. Aber: Ich empfehle hier jedem Neuling, die Probierpakete zu testen, so kann schnell die Lieblingssorte ermittelt werden.

Die Kosten

Glücklicherweise hat sich auch am günstigen Preis (im Vergleich zu Nespresso) nichts geändert. Die meisten Pakete kosten 2,59€ für 10 Kapseln, die günstigsten sind für 2,39€ zu haben, die teuersten (das sind sehr wenige) für 3,29€ je 10 Kapseln. An der „Ersparnis“ im Vergleich zu Nespresso von etwa 15€ pro Monat (bei 4 Tassen pro Tag) hat sich also nichts geändert. Dass man sich den Komfort von Kapselkaffee grundsätzlich aber natürlich teuer erkauft, ist klar, das müssen wir nicht diskutieren.

Pro & Contra

+ günstiger als Nespresso
+ Große Sortenvielfalt, sowohl bei Espressi also auch Lungo, Decaff als auch aromatisierten Kaffees
+ praktische Probierpakete verfügbar
+ versandkostenfrei in Deutschland ab 35€ Bestellwert
+ Auch „Fairtrade“ Sorten verfügbar
+ Im Rahmen des Kapselsystems umweltfreundliche Verpackung
– nicht im Supermarkt erhältlich
– auch nach zwei Jahren keine Versandkosten freie Lieferung nach Österreich (5,90€ Versandspesen)

Fazit

Privat betreibe ich nach wie vor meine ur-ur-uuuuralte Jura Impressa F90. Fast 20 Jahre hat die mittlerweile auf dem Buckel. Würde ich aber wieder in die Nespresso kompatible Kapselwelt wechseln (was angesichts der günstigen Maschinen durchaus extrem attraktiv ist) wäre Gourmesso für mich der absolute Nobrainer, trotz 5,90€ Versandspesen nach Österreich.
Es freut mich zu sehen, dass der Hersteller sich in vielen Punkten seit unserem ersten Test deutlich verbessert hat und nun sogar eine noch größere Sortenvielfalt anbietet.

Hier geht’s zum Shop des  Herstellers:
https://www.gourmesso.de/kaffeekapseln