Es war einmal und ist nicht mehr,… fast: MobileMe. Apple hat ja unmißverständlich während der WWDC am 6. Juni angekündigt, daß MobileMe im Herbst zu iCloud werden wird. Mir stellt sich nun aber die brennende Frage: Wie?
Mein konkretes persönliches Problem: Meine Apple ID resultiert noch aus den frühen Tagen meiner Macuserschaft. 2004 war’s, da kaufte ich mein erstes Powerbook. Damals legte ich meine Apple ID noch mit einer GMX Emailadresse an. Seither wurden viele Macs und auch Zubehörprodukte darüber gekauft, die Postadresse zweimal geändert und auch so viele Dinge darüber angeschafft.
Dann kaufte ich .mac. Dies wurde dann nahtlos zu MobileMe. Für mich alles noch absolut problemlos.
Schließlich brachte Apple das iPhone auf den Markt, ein Jahr später kam der Appstore. Voraussetzung für das Shoppingvergnügen? Eine bestehende Apple ID. Gut, Apple ID (die erwähnte mit der GMX Adresse) eingetippt und losgelegt.
Seither wurden über 300 Apps, teils kostenlos, teils kostenpflichtig mit besagter Apple ID gekauft. Parallel befinden sich auf dem Mediacenter noch ca. 4 andere Apple IDs. Schwiegermutters z.B. oder eine amerikanische, dann noch die von TouchTalk. Alles funktionierte bislang relativ harmonisch, mal vom notwendigen aus- und einloggen zum Updaten der Apps abgesehen.
Doch wie geht’s nun weiter? Soweit ich es verstanden habe, soll MobileMe zu iCloud werden und über genau jenen Account dann auch Apps synchronisiert werden. OK, nur über meine MobileMe Adresse habe ich noch nie Apps gekauft? Wozu auch, schließlich erforderte Apple ja noch nie eine Verknüpfung der .mac/MobileMe Adresse mit einer Apple ID bzw. wies nie dezidiert darauf hin, daß MobileMe gleichzeitig auch eine Apple ID sei! Darauf kam ich eher erst durch Zufall.
Konkret heißt das also laut meinem aktuellen Wissensstand:
- Mit der Übersiedlung von MobileMe zur iCloud soll jene Adresse auch als Apple ID verwendet werden
- Eine Synchronisation der Apps, Bücher und jeglichem anderen damit verknüpften Krimskrams ist nur mit jener, bei iCloud hinterlegten Adresse möglich
- Alle alten Apps fallen durch den Rost (die der alten GMX Apple ID)?
Kann das sein?? Was ist denn z.B. mit einem Mac, der von verschiedenen Familienmitgliedern unter einem Nutzer benutzt wird? Klar, ICH würde mehrere Accounts anlegen, das macht aber nicht jeder; was ist nun mit solch Mac auf dem mehrere Apple IDs laufen, auf dem in iTunes ständig aus- und eingeloggt wird um Apps upzudaten und zu aktualisieren? Vielleicht teilen sich ja diese Familienmitglieder auch einfach nur eine iTunes Bibliothek weil’s halt einfach praktischer ist, wenn Gäste da sind, weil dann die Musik nicht zu einseitig wird?
Alle bisher von mir gelesenen Artikel haben nur einen gemeinsamen Nenner: Nämlich daß wir wissen, nichts zu wissen. Auch der Applesupport verweist auf den Herbst, wenn iCloud dann offiziell startet.
Aber was passiert nun mit „alten“ Apple IDs? Was passiert wenn jemand mehrere Accounts hat, z.B. nach einem Umzug von einem in ein anderes Land – man kauft ja nicht jede App neu – und was ist, wie in meinem Fall mit „Familyaccounts“? Muß zunächst jeder Account einzeln in einen eigenständigen iCloud Account umgewandelt werden? Was geschieht mit dem Hauptaccount, der ja ungleich mehr Speicherplatz (20GB) als der zukünftige iCloud Account (5GB) aufweist?
Nun, man muß fairerweise auch dazusagen, daß die iCloud Ankündigung bei der WWDC an Entwickler gerichtet war. Nicht an die breite Masse. Dennoch, wenn Apple soetwas ankündigt und mittlerweile sogar iOS auf Apples Homepage angekündigt wird, dann sollten zumindest die Supportkräfte Apples mehr wissen, als die breite Masse. Und das scheint derzeit einfach nicht der Fall zu sein. Man wird nur vertröstet. Und wer, so wie ich, zigtausende eMails auf seinem MobileMe Account gespeichert hat und zudem auch noch hunderte von Apps sein Eigen nennt, der ist verunsichert. Und das trägt sicher nicht zur guten Stimmung bei.
Was meint ihr? Wißt ihr vielleicht mehr, als ich bislang den Medien entnehmen konnte? Konnte jemand vielleicht einem Apple Mitarbeiter mehr Informationen als das übliche Gewäsch aus der Nase ziehen? Das würde mich mal interessieren! Ich bin jedenfalls gespannt und ein wenig verunsichert.
Für mich wäre die Lösung:
- MobileMe wird zu iCloud übersiedelt und mehrere alte Apple IDs können in die „neue“ ID eingegliedert werden
- MobileMe wird zu iCloud übersiedelt, alte IDs bleiben bestehen und können verknüpft werden
Update 20.06.2011
Brian hat hier sehr schön zusammengefaßt, wie es funktionieren könnte. Seinem Bericht zufolge muß lediglich die fast automatische Konfiguration bei einem jüngst auf iOS5 aktualisierten Gerät übersprungen werden und sodann einfach unter iCloud (in meinem Falle) dann die alte MobileMe Adresse eingetragen und unter Store die alte AppleID eingetragen werden. So sollte man alle Features einwandfrei nutzen können, wenngleich ein Wechsel der Store-ID anscheinend die automatischen App-Downloads unterbinden dürfte.
Jetzt isses einigermassen bekannt:
If I use different accounts for iTunes and MobileMe, can I merge them into a single account and use it with iCloud?
No. You cannot merge two accounts into one. However, you will be able to move your MobileMe account (yourname@me.com) to iCloud and, if you choose, you can continue to use a different iTunes account for store purchases and iTunes in the Cloud.
Quelle:
http://www.apple.com/mobileme/transition.html
Damit steht der alten Apple-ID (für app-kauf) und der Mobile-Me Adresse (für backup und sync) nicht im Weg.
mit meiner/unserer id habe ich ohnehin alle meine geräte verknüpft. mein problem wird eher sein, ob ich mit den erwähnten 10 (waren ja bisher nur 5 für musik und apps meines wissens nach) geräten auskomme: 2 iphones, 2 macbooks, 2 arbeitsmacs, 1 mediamac, 2 ipads, 1 servermac, 2 apple tv (von ipod touch und etwas krimskrams mal abgesehen) – ein typischer mac-haushalt halt, den sich apple sicher wünscht. die frage ist nur, ob sie es dann auch unterstützen, dass ich überall meine daten habe und diese problemlos nutzen kann. lassen wir uns mal überraschen.
spannend wird auch, wie das mit den app-lizenzen und nutzungen ist. zum beispiel auf allen macs lion über den app-store beziehen. wenn das geht, dann ist lion auf jeden fall ein absolutes schnäppchen.
und auf lion server bin ich gespannt, was es mit unserem bestehenden angepassten server alles so anstellen wird 🙂
Also, soweit ich weiß, ist bislang lediglich ein Limit auf Rechner bestehend, also daß gekaufte Musik lediglich mit 5 Rechnern in iTunes abgespielt werden kann… Da wir insgesamt über fünf iTunes Accounts verwenden, dürfte das kein Problem darstellen, denke ich.
Im oben auch schon verlinkten Artikel von Brian (http://blog.brianstucki.com/post/6357111001/sharedicloud) wird zudem ein recht einfacher Lösungsansatz für iOS Geräte mit iCloud und AppleID erklärt der ganz einleuchtend zu sein scheint!
Hmm…
–> http://www.ieatapples.com/ios5/
96. Ability to use multiple Apple IDs for different purposes. (This has been one of the widely asked questions)
@holger: sag mal Peter kann sich ja iOS 5 runterladen und vielleicht dadurch mehr erfahren.
Vielleicht könnt’s das dann in TouchTalk am Donnerstag besprechen.!?;)
Das erste Mal, daß ich davon höre, auch in keinerlei Demo hat man gesehen, daß das effektiv auch funktioniert. Im Gegensatz dazu steht ja sogar die Angabe, daß beim Wechsel der AppleID für 90 Tage glaube ich keine automatische Synchronisation mehr möglich sei…
Dein Vorschlag ist leider ein No-Go – iOS5 ist buggy, das wollen wir alle nicht auf den Geräten haben, und da iCloud noch nicht offiziell gestartet ist, kann auch kein bestehender MobileMe Account umgewandelt werden, und selbst wenn ist es keine Option, denn ich würde nicht meinen Familyaccount für noch nicht ausgereifte Beta-Funktionen auf’s Spiel setzen 🙁
Summa Summarum wird sich wohl bis in den Herbst effektiv nichts am aktuellen Stand der Dinge ändern, wenn man „in echt“ umstellen kann…
Okay du hast recht;)
Gut dass auf der Support-Seite unter Häufig gestellte Fragen zur Apple-ID das steht:
„Ich habe mehrere Apple-IDs. Gibt es eine Möglichkeit für mich, diese in einer einzigen Apple-ID zu konsolidieren?
Derzeit ist es nicht möglich, mehrere Apple-IDs zu konsolidieren.“
😀 Auch gut.;) Naja aber es steht derzeit noch nicht, also vielleicht wirds bald mal was!:)
Irgendwie müssens das ja machen, werden ja sicha nicht nur Neukunden (Also die sich zumindest eine neue @me E-Mail anmelden) diesen Service komplett nutzen können.
Ich glaub man wird am Anfang bei der Anmeldung gefragt, ob man eine alte Apple-ID „importieren“ möchte.
Es müßte ja von mir aus nicht mal möglich sein, gleich mehrere AppleIDs zusammenzufassen.
Verwirrend ist halt die Tatsache, daß Apple (natürlich der Einfachheit halber) z.B. beim iOS Setup davon spricht, die Apple ID einzutragen, um iCloud, Backup usw. einzurichten. Genau hierzu wären aber speziell bei „alten“ Kunden wie mir auch, die eine „alte“ AppleID (GMX) haben und parallel dazu sich mit @mac.com einloggen für MobileMe, zwei unterschiedliche Zugangskennungen erforderlich (rein wenn man nach Apples Aussagen und dem Setupprozess geht).
Aus diesem Grund sind wohl auch so viele verunsichert. Aber es hilft sowieso nix; man kann momentan nur darauf vertrauen, daß Apple sich des Problems bewußt ist und zum Marktstart von iCloud entsprechende Lösungen bieten wird; schließlich geht’s in beiden Fällen um zahlende Kundschaft und nicht um Nutznießer des neuen kostenlosen iCloud Services.
wo ist das problem und was soll die panik?
Jede MobileMe Adresse ist schon seit langen eine AppleID nur ist sie nicht zum einkaufen in iTunes freigeschaltet… wie auch ist ja nie zugestimmt worden das dafür Zahlungsinformationen genutzt werden dürfen.
Und das syncen der Apps funktioniert jetzt auch schon über die icloud. allerdings sobald man ein gerät mit einer AppleID hierfür aktiviert hat… kann man 90 tage lang keine andere AppleID zum syncronisieren via icloud auf dem gerät nutzen.
Wo das Problem ist? Daß, wie ich ja eingehend beschrieben habe, Steve Jobs z.B. davon gesprochen hat, daß iCloud MIT DER APPLE ID aktiviert werden müsse, und NICHT, daß man sich einfach mit seiner MobileMe ID anmelden könne.
Alles was bislang von Apple zu hören war, hörte sich so an, als wollte Apple zukünftig nur mehr einen Login, nämlich die AppleID.
Und das ärgerliche ist einfach, daß es keine eindeutige Information gibt, keine ausführliche Dokumentation.
Tja, und was natürlich weiter für Verwirrung sorgt, ist Steve Jobs selbst auf der Keynote.
Dort sprach er z.B. Backups in iCloud an und meinte, man müsse nur seine Apple ID (in meinem Fall also die GMX jene welche) eintippen.
Wenn aber iCloud und die damit verbundenen Services quasi „MobileMe+“ darstellen, müßte ich für das Backup meine .mac/mobileme ID eintippen…
So richtig Klarheit herrscht irgendwie einfach nicht. Und auch das schon angesprochene Dilemma mit einer iTunes Sammlung und mehreren IDs will mir nicht aus dem Kopf. Bei uns laden zwei Apple IDs Songs, Serien und Filme herunter in eine iTunes Sammlung. Das wird vielfach so sein, gänzlich abgekoppelt von MobileMe. Wenn nun das iOS Gerät auf dem Mac (angenommen) über Nacht Sicherungen macht, wie soll das dann mit ein und dem selben User auf der besagten Maschine gehen, wenn iTunes z.B. gerade auf den anderen Account eingeloggt ist?
Oder Photostream? Was, wenn zwei iPhones in eine iPhoto Library laden (das Problem habe ich glücklicherweise nicht)?
Sofern auf einem Mac unterschiedliche Nutzerkonten sind, jeder mit seiner iTunes Bibliothek, mit seiner iPhoto oder Aperture Bibliothek sehe ich null Probleme, das wird Apple sicher ordentlich durchdacht haben. Mir bereitet halt die Nutzung unter EINEM Nutzeraccount wirklich Sorgen…
Weil, selbst wenn angenommen das MacMini Mediacenter zukünftig zum „Satelliten“ über iTunes Homesharing oder generell über’s Netzwerk geteilte iTunes Libraries auf die Musik zugreifen würde, dann stünde ja am Mediacenter auch nur die Bibliothek des am z.B. iMac gerade angemeldeten Nutzers zur Verfügung? Wobei ich das bislang noch nicht getestet habe und nicht sicher sagen kann, ob nicht auch auf Bibliotheken aller nicht AKTIV am Rechner sitzenden aber angemeldeten Personen Zugriff hätten…
Fragen über Fragen. Und da für mich meine Daten in der Wolke durchaus persönlich wertvoll sind, bin ich da momentan, trotz durchaus ein wenig Fachwissen, verunsichert.
Das ist halt einfach nicht vorgesehen und Punkt. So wird Apple das sehen. Photo Stream kann derzeit nur mit einem Account verknüpft werden, aber wahrscheinlich werden sie das irgendwann ändern und mehrere E-Mail-Adressen erlauben…
Wäre ja auch cool, wenn mein Rechner zuhause dann läuft, kann ich nämlich einfach ein Bild machen und es landet sofort auf den i-Geräten meiner Familie 🙂
@Ben: Weil genau das nicht geht. Zumindest bei mir nicht. Ich nutze mein me.com Account nicht im itunes, kann die Adresse aber auch nicht eingeben im gmx-itunes Account, weil dann die Meldung kommt, dass die ID schon vergeben ist. Ist ja auch logisch, da ja die me.com automatisch eine ID ist. Wird also glaub ich nicht sooo einfach sein.
Welche der Möglichkeiten nun?
Ich musste auch erst eine Weile darüber nachdenken. Es ist ganz einfach:
Wer einen MobileMe-Account hat und diese Adresse auch als Apple ID im Sinne von iTunes-Downloads etc. nutzt, der muss sich noch ein wenig gedulden und kann dann unter me.com/upgrade ein Upgrade des Accounts vornehmen.
Wer — wie ich — einen MobileMe-Account für die Synchronisation benutzte, aber als primäre Apple ID eine andere Adresse hatte, der übernimmt einfach die Daten aus MobileMe zur Apple ID, die er als iCloud-Adresse verwendet.
Wo ist das Problem?
Gut, wenn nun jemand im zweiten Fall die MobileMe-E-Mail-Adresse aktiv nutzt, dann bin ich überfragt. Aber wieso sollte man das tun?
Hallo!
Da bin ich ja mal froh, dass ich nicht der Einzige bin, der sich da Sorgen macht. Bei mir ist die Situation ähnlich wie von Holger beschrieben. Hab ein altes gmx-Konto als Apple ID. Als ich dann vor 1,5 Jahren ein mobileme-Account bekommen hab, wollte ich die me.com Addresse wie bei Christoph beschrieben eintragen, das ging aber nicht, da die me.com-Adresse ja bereits eine eigene Apple-ID ist. Auf der me.com sind alle meine Emails, sowie natürlich meine Kalender. In der gmx Apple ID alle meine Apps. Die iCloud würde für mich nur Sinn machen, wenn ich beides vereinen könnte und quasi beide Apple IDs „mergen“ könnte.
Außerdem bin ich noch ein wenig kritisch bezüglich dem Wifi-Sync. Wir haben bei uns einen iMac mit zwei Accounts und jeder hat seinen eigenen iTunes Store. Ich hoffe inständig, dass der Wifi-Sync so funktioniert, dass das iOS Device nicht einfach nur nach iTunes sucht, sondern auch nach einem iTunes, wo gerade das passende iTunes Account angemeldet ist, sonst wird das nämlich ein ziemliches Chaos.
Wie immer hab ich aber vertrauen in Apple. Sie haben noch Zeit bis Herbst und ich gehe davon aus, dass Apple nix rausbringen würde, was nicht zuvor ausreichend getestet wurde.
Juergen
Hi,
Ich denke, dass der alten Apple-ID nichts im Wege steht.
Bei mir ist es wie bei Holger:
Alte ID mit GMX.
Dazu:
Ein Mac, an dem 2 iPhones gesynct werden, eine Apple ID, Family-Account bei ME., alles läuft auf mich.
In der iCloud werden sich die iPhones mit der ME-ID anmelden, sichern und fertig.
Musik, Apps usw werden aber weiterhin mit der Apple-ID gekauft.
Also muss man die iCloud mit Backup usw (quasi ME+) von dem iTunes-Store mit dem ganzen Einkaufen trennen.
Aber da haben wir ja noch >3 Monate Zeit. Bis dahin wird Apple schon rauslassen, wie es sein wird. Zumal in fasst alles Blogs darüber diskutiert wird und einige Leute verunsichert sind.
Grüsse vom Localhorscht
@Andy & Chris
Tja, ich hoffe wirklich, dass ihr Recht habt, und man iCloud quasi einfach als „MobileMe+“ betrachten sollte und sonst alles beim Alten bleibt.
Wenn dem so ist, dann dürfte man halt lediglich am mobilen Gerät nicht mehr den Store ändern, damit die automatische Synchronisation nicht für 90 Tage ausgesetzt wird.
Laut MacLife soll es funktionieren
Mac Life Artikel: „Ändert sich mit iCloud meine E-Mail-Adresse?
MobileMe-Kunden können ihre Adressen der Domänen me.com oder mac.com auch für die Nutzung von iCloud weiterhin verwenden. In allen anderen Fällen ist die für iCloud erforderliche, kostenlose Apple-ID ohnehin an eine beliebige E-Mail-Adresse zu koppeln. Auch die neuen Versionen von Mail unter iOS 5 und OS X Lion setzen keineswegs ein E-Mail-Konto vom Anbieter Apple voraus.
Wer allerdings den von iCloud angebotenen Abgleich seiner E-Mails über die Geräte hinweg in Anspruch nehmen möchte, muss sich dafür von Apple ein E-Mail-Konto der Domäne me.com schenken lassen. Denn nur diese werden mit Apples automatisierten Push-Diensten bedacht und sind, wie ausdrücklich betont wurde, völlig werbefrei.“
http://www.maclife.de/mac/software/internet/icloud-faq-fragen-und-antworten-zu-apples-neustem-coup
he!
man wird einfach sich eine neuen icloud account machen(mit email-adresse) und du änderst dann unter deinen einstellungen im internet unter „Meine Apple ID“ statt deiner momentanen e-mail adresse die icloud e-mail adresse aus..
http://dl.dropbox.com/u/4998007/Unbenannt.JPG
so glaube ich dass es funktionieren wird..:)
ich hoffe es funktioniert so einfach..;)
Was sagst du?
Tja, netter Gedanke, aber da jede MobileMe Adressse automatisch eine AppleID ist, kann man selbige hier nicht eintragen, und jegliche andere Email Adresse kann nur einmal im dem Feld verwendet werden…