1pw iconNun geben wir mal alle brav zu: Wir alle haben doch für zwei oder mehrere Accounts ein und das selbe Passwort. Neben unzähligen Pincodes und Usernamen sich auch für alles noch Passwörter  zu merken klappt einfach nicht. Zudem verlangen viele Seiten im Netz (zu Recht!) komplexe Passwörter, die aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und idealerweise auch Symbolen zu bestehen haben. Nur: Merken kann sich der Durchschnittsmensch sowas nicht. Jüngste Studien ergaben sogar, daß „1-2-3-4-5“ das am häufigsten verwandte Passwort im Netz ist! Nicht auszudenken, was für Gefahrenpotential das birgt!

Genau hier klinkt sich 1Password von Agilebits ein. Über eine Extension für die meisten gängigen Browser wie u.a. Safari oder auch Chrome und Firefox wird auf den Schlüsselbund von 1Password (im folgenden kurz „1PW“ genannt) zugegriffen. Selbiger beherbergt, verschlüsselt versteht sich, alle gespeicherten Passwörter. Ob nun diese Software die 19,99€ (Stand 09/2011) wert ist und dem Nutzer das Leben auch tatsächlich erleichtert, das sehen wir uns nun an.

1password 02

[adsenseyu2]

Wie funktioniert’s?

Im Prinzip ganz einfach. Man installiert 1Password aus dem MacAppstore und wird danach beim ersten Start gefragt, ob man die Browsererweiterungen installieren will. Das bejaht man selbstverständlich. Fortan taucht z.B. in Safari ein Icon mit „1P“ in der Symbolleiste auf, das Zugriff auf die gespeicherten Daten gewährt.

1password 03

Weiters muss natürlich ein Hauptpasswort (Masterpassword) erstellt werden, das den Schlüsselbund sichert. Hier sollte etwas für den Nutzer definitiv MERKBARES aber auch sicheres gewählt werden. z.B. „mOritz087%;mAx“ – hört sich schlimm an, aber nach einer kleinen Weile hat man das intus. Vor allem muss man sich vor Augen halten, daß dieses EINE Passwort zukünftig das EINZIGE sein wird, das es sich zu merken gilt.

[adsenseyu4]

Der Clou: 1Password kann, sofern sich die Dropbox im Homefolder des Nutzers befindet (das wäre dann /MacintoshHD/Benutzer/DeinBenutzername/Dropbox) in einem beliebigen Unterordner der Dropbox seine Datendatei ablegen. So kann von jedem mit der eigenen Dropbox synchron gehaltenen Rechner, auf den Schlüsselbund von 1PW zugegriffen werden. SEHR schlau, speziell in Anbetracht der Tatsache, daß iCloud die Schlüsselbundsynchronisation nach aktuellem Wissensstand nicht weiter unterstützen wird.

1password 07

Alles im Griff

Die Eingabe neuer Accountinformationen ist denkbar einfach. Durch die Browserextension fragt Safari z.B. nach dem Login auf einer Seite, ob man das betreffende Passwort speichern möchte. Tut man dies, so wird unter der URL der Website ein neuer Eintrag in 1PW angelegt. Dieser kann natürlich nachträglich noch jederzeit angepaßt werden.

1password 12

Aber natürlich speichert 1PW nicht nur Internetpasswörter, sondern, auf Wunsch auch Konto- und Kreditkarteninformationen oder Seriennummern gekaufter Software. Das ist äußerst komfortabel, denn es ist nicht nur das Speichern einer Seriennummer sondern auch z.B. einzelner „Anhänge“ möglich. Wird z.B. also, wie bei Sparrow, ein Lincensefile gesandt, so kann auch dieses direkt in 1PW gespeichert werden.

Daß 1PW auch das generieren guter und sicherer Passwörter beherrscht ist selbstverständlich.

1password 13

Sicherheit für alle Geräte!

1PW gibt’s nicht nur für den Mac und natürlich auch für Windows sondern auch für das iPhone und das iPad. Hier mit drei Varianten zwar etwas verwirrend aber dafür auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. So gibt es eine dezidierte iPhone Variante, eine nur für’s iPad und dann noch 1Password Pro das universell auf beiden Geräten läuft und auch preislich das attraktivste Angebot darstellt.

1password 04

Fazit

Unserer Meinung nach gibt’s keinen besseren Passwortmanager am Markt. 1Passwort hat sich hier mehrfach bewährt, wird oft und gerne auf sowohl Windows als auch iOS und Mac-Maschinen eingesetzt und erlaubte sich bislang keinerlei „Ausrutscher“. Wer sich gleich nach dem Kauf angewöhnt, ALLES, aber auch wirklich ALLES in 1Password zu speichern, wird es lieben. Und eine Synchronisation über Dropbox ist natürlich optional – 1Password kann nämlich auch im heimischen WiFi Netzwerk direkt iPhone und iPad synchronisieren.

1Password gibt’s im MacAppstore in Version 3.9 mit vollständiger Lion Unterstützung. Wer 1Password im MacAppstore kauft bekommt zudem Version 4.0 ohne Aufpreis. Besitzer einer früheren Version von 1PW die NICHT im MAS gekauft wurde, gucken hier leider in die Röhre.

[app 443987910]

[app 285897618]

[app 319898689]

[app 364747489]

1password 05

1password 06

1password 08

[adsenseyu4]

1password 09

1password 10

1password 11