©Apple.com
Gestern, fast püntklich auf die Minute hat Apple um 14:30 OSX Lion (10.7) im MacAppstore (MAS) zum Kauf freigegeben, wir berichteten. Als Nicht-Entwickler betrachtet, was sind meine fünf liebsten Neuerungen an Lion?
- Gesten – Endlich kann mit dem Magic Trackpad so ziemlich alles in Lion ordentlich gesteuert werden. Sei es das Wechseln geladener Seiten in Safari, sei es das Wechseln zwischen einzelnen Spaces, zum Launchpad, zum Schreibtisch oder in Mission Control. Zudem lassen sich die Gesten äußerst gut in den Systemeinstellungen konfigurieren.
- Das neue Design – endlich ist Aqua tot. Natürlich war Aqua damals als es eingeführt wurde „toll“, neu, und bunt; aber heutzutage ist der Computer noch viel mehr Arbeitsgerät als noch vor ein paar Jahren und überladener Schnickschnack lenkt vom Wesentlichen ab – zudem sah Aqua einfach nicht mehr zeitgemäß aus.
- Resume, Versions und Autosave – es nimmt dem Nutzer, speziell sobald alle Programme es unterstützen, unheimlich viel Arbeit ab. Ans Speichern muß nicht mehr gedacht werden und bei einem Neustart werden Fenster (fast) so wiederhergestellt wie zuvor. Und dank Versions hat man bei wichtigen Dokumenten (und den Programmen, die es unterstützen) immer auch vorangegangene Versionen parat.
- Mail – Auch wenn ich persönlich Sparrow nutze – das neue beigepackte Mail ist SEHR schön geworden. Endlich wurde das bescheidene Layout von „oben Nachrichtenliste, unten lesen“ über Bord geworfen und zu einem modernen, an Breitbildbildschirmen orientierten, dreispaltigen Layout gewechselt. Gerade auch die extrem verbesserte Threaddarstellung macht das Arbeiten mit tausenden eMails zum Genuß.
- iCal & Adressbuch – Ja, auch das soll’s geben. Überall berichten sogenannte „Pro“ Nutzer, daß das ja soooo häßlich sei, daß das unmöglich sei, dieser Leder Look usw. MIR gefällt es, ich find es eine nette Abwechslung. Adressbuch ist sehr übersichtlich und schön geworden, iCal bietet endlich eine Jahresansicht und zeigt zudem in selbiger anhand von Farben an, wieviele Termine es ungefähr pro Tag gibt.
[app 444303913]
[app 417250177]
Das neue Design – endlich ist Aqua tot. Natürlich war Aqua damals als es eingeführt wurde “toll”, neu, und bunt; aber heutzutage ist der Computer noch viel mehr Arbeitsgerät als noch vor ein paar Jahren und überladener Schnickschnack lenkt vom Wesentlichen ab – zudem sah Aqua einfach nicht mehr zeitgemäß aus.
Ja, auch das soll’s geben. Überall berichten sogenannte “Pro” Nutzer, daß das ja soooo häßlich sei, daß das unmöglich sei, dieser Leder Look usw. MIR gefällt es, ich find es eine nette Abwechslung. Adressbuch ist sehr übersichtlich und schön geworden, iCal bietet endlich eine Jahresansicht und zeigt zudem in selbiger anhand von Farben an, wieviele Termine es ungefähr pro Tag gibt.
Absolut!
ich habe bis vor kurzem auch nur Sparrow genutzt, aber da ich jetzt leider auch 3 mail Accounts dazu bekommen habe die nicht von Google sind ist Sparrow da nicht optimal, da muss ich sagen das ich über das neue Mail sehr froh bin 🙂
Gut also ich habe Sparrow sowohl mit drei gmail-accounts als auch MobileMe problemlos benutzt. Ich halte es auch nach wie vor für ein außerordentlich gutes Mailprogramm. Aber ich muß gestehen, daß das neue Lion-Mail nun Sparrow wieder ersetzt hat. Momentan sieht es danach aus, als ob das auch so bleibt.
Das Einzige das ich mir noch wünschen würde ist das man die Mail Accounts in der Seitenleiste komplett ausblenden kann, aber vielleicht kommt das ja noch…oder es gibt nen Workaround dafür ^^
Und wie würdest du dann Zugriff auf die Accounts haben? Also jeden einzelnen Account auf nur eine Zeile zusammenklappen zu können finde ich schon SEHR dezent.
die emails kommen ja so wie so alle zentral in den Posteingang, und die Accounts bei denen ich nur Lokal die Mails speichern möchte will ich ausblenden, das wäre schon nicht ganz verkehrt
Das stimmt natürlich. Ich dachte da auch eher an eine Match Funktion. Sowas wie eine app die alle twitter, google plus, Facebook etc kontaktdaten heraussucht und mit dem Adressbuch matched und bei einem Match dann vorschlägt den Benutzernamen zu adden.
In der Theorie wäre das natürlich toll! Aber praktisch funktioniert das halt nur dann, wenn jeder Kontakt exakte Daten eingibt; das ist nur leider nicht der Fall…:-/
nett wäre es noch, wenn man irgendwie die facebook, twitter und google plus contacts automatisch ins Adressbuch übernehmen könnte, ohne sie händisch zu importieren. naja vielleicht kommt da bald mal eine App dafür. Ich würds auf alle Fälle nutzen.
@Naurithron
Also den Ramsch den Facebook Kontakte mit sich bringen, dito für Google+ Profile, würde ich persönlich ungern in meinem sehr gut gepflegten Adressbuch wieder finden. Eine Möglichkeit jene Kontakte optional auch anzuzeigen – ja. Aber eine Integration ins Adressbuch – nie und nimmer. Man muß ja bedenken, daß kaum jemand echte Daten in den Profilen angibt bzw. auch, gerade bei Facebook, echte Namen heutzutage nicht mehr gang und gebe sind. Resultat wäre für die Zenzi Huber aus Tripstrill dann noch ein, zwei oder drei weitere Einträge im Adressbuch. „Zenzi aus Tripstrill“ von Facebook mit einer Fakeemailadresse, @Zenztrip mit einer www-Adresse von Twitter (weil man ja seinen realen Namen vergessen hat) und dann vielleicht noch ein Google Profil Zenzi H., parallel zum eigentlichen Adressbucheintrag…. na danke 😉
Das mit dem fehlenden Feld hat sich erledigt. Musst das Häkchen setzen in Preferences.
Ich bin gerade ziemlich unglücklich. Wenn ich das neue Adressbuch starte und jemanden auf facetime anrufe tut sich gar nix. 🙁 Außerdem habe ich das angekündigte Feld nicht, wo man die sozialen Netzwerke einfügen kann. Ich hab es einfach nicht. Hat sonst noch jemand das Problem?
Ich finde den Lederlook auch nicht so toll, aber bei allem anderen stimme ich dir zu (auch wenn ich ebenfalls Sparrow nutze, zumindest wieder seit ein paar Tagen).
Ja, bei iCal/Adressbuch hätte ein einfacher Schalter in den Einstellungen sicher nicht geschadet, um das Design auf „glatt“ umzuschalten.